KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Siehe z.B Schriftsatz von "dertill" von 09.2023.
Sorry, aber das ist doch „nur„ hier aus dem Forum. Ich möchte dem Beitragssteller nicht zu nahe treten, aber das ist doch keine fundamentierte Aussage, was Du hier liest und zitierst. Offizielle Dokumente wäre hilfreich, gern auch hier reinkopiert, damit man danach googeln kann ich Dich ggf. auch bestätigen kann.
 
E

Esgehtlos

Wie "dertill" schon geschrieben hat stehen die Information und Förder-Kriterien nicht explizit im Infoblatt.

Die grundsätzliche Förderfähigkeit von Anbauten deckt sich aber mit Informationen welche Baufirmen zu Anbauten und dessen Förderung aufführen.
 
kbt09

kbt09

Bei dertill steht aber auch
Lang: Das KfW261 Programm ermöglicht bei Erreichung eines Effizienzhausstandards EE (!) einen Kredit von maximal 150.000 € je Wohneinheit, auch neu entstehende WEs zählen dazu, solange ein Teil davon im Bestand bereits vorhanden ist.
und bei dir
Bestandsgebäude:
- Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten
Dadurch wird folgendes Gebäude entstehen:
- Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten
Daher sollte doch eher auf den Seiten der KfW geprüft werden und nicht interpretierte KfW-Regelungen aus Foren als "Nachweis mit Expertise" wie von dir verlangt
Ich bitte nur um Antworten welche ein gewisses Maß an Wissen, Erfahrung und Expertise enthält um das Vorhaben bzw. dessen Planung nicht weiter in die Länge zu ziehen.
definiert werden.
 
E

Esgehtlos

Sowohl meine Architektin und Energie-Beraterin wie auch ich sind mehrmals alle KfW Informationen durch gegangen welche wir finden konnten. Nirgends konnten wir aber die benötigten Informationen finden weshalb ich mich an dieses Forum wende.

Alle 10 entstehenden Wohneinheiten haben jeweils einen Teil der Wohnfläche im Bestandsgebäude weshalb aus unserer Sicht das Kriterium erfüllt ist, welches "dertill" beschrieben hat.

Ich wäre sehr dankbar wenn hier jemand mit entsprechender Expertise oder bereits Erfahrungen seine Einschätzung mitteilen würde.

Vielen Dank und Beste Grüße
 
N

nordanney

Es gibt seitens der Förderinstitute solche oder ähnliche Auslegungen „
Wenn die Fläche des Gebäudebestands größer ist als die Fläche des Anbaus, zählt der gesamte Komplex als Bestandsgebäude
Wenn die Fläche des Anbaus größer ist als die Fläche des Gebäudebestands, zählt der gesamte Komplex als Neubau.“
Auszug aus einem Bafa Schreiben
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 651
2Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
5KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
6KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
7Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
8Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
9KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
10KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
11Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
12KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
13"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
14KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
15KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
16Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
17KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
18KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239
19Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
20KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313

Oben