Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Diese Festsetzung wurde soweit aufgeweicht, dass es nicht für Aufenthaltsräume, sondern nur für Ruhe/Schlafräume gilt.
Tatsächlich wird hier zwischen Ruhe-/Schlafraum und Aufenthaltsraum unterschieden
Das muss ja bei Euch iwo in dem Bebauungsplan festgesetzt werden. Den kennen wir aber auch nicht, um die Frage zu beantworten.
Du musst schon Gründe und Quellen nennen, wenn der Bezug ggf einen der Gründe ausmacht, ob zu genehmigen oder nicht.
 
R

Ruffy99

Ja, das ist im Bebauungsplan unter einem Punkt wie folgt festgesetzt:

"Aufenthaltsräume sind zur lärmabgewandten Seite hin auszurichten."

Ich hatte ursprünglich das gleiche Problem auch im OG. Da habe ich dann ein Kinderzimmer und ein Büro vertauscht, sodass das nicht erlaubte Zimmer ein Büro wurde. Das wurde dann genehmigt. Also unterscheiden die tatsächlich.

Folgende Begründung bekam ich vom Bauamt:

"In den textlichen Festsetzungen ist definiert, dass Aufenthaltsräume zur lärmabgewandten Seite hin auszurichten sind. In Anlehnung an die Begründung des Bebauungsplan und an das Lärmschutzgutachten wurde die Festsetzung bereits insoweit aufgeweicht, dass diese nicht auf Aufenthaltsräume, sondern auf Schlaf- und Ruheräume anzuwenden ist und sofern mindestens ein Fenster des betroffenen Schlaf- oder Ruheraums zur lärmabgewandten Seite ausgerichtet ist, die Festsetzung als erfüllt anerkannt wird. Eine weitere Aufweichung oder Befreiung der Festsetzung ist nicht möglich."
 
H

hanghaus2023

Dann mach doch da auch ein Büro draus. Macht sich doch auch besser wenn die Einliegerwohnung zum Schluss größer ist. Du wirst doch bestimmt das auch Steuerlich geltend machen wollen. Gibt es auch Fördermittel?

Wenn der Mieter dann da drin schläft ist dann doch nicht mehr Dein Problem.
 
R

Ruffy99

Ja genau, das ist mein Gedanke.
Meine Frage ist nur, ob ich das jetzt erneut beantragen muss, wenn ich die Tür versetzen möchte. Oder kann ich das einfach so machen.
Das Porblem ist dass ich eine Ewigkeit auf die Genehmigung gewartet habe und jetzt endlich mitten im Bau stecke. Und jetzt nochmal pausieren und auf die Genehmigung warten wäre nervig.
 
Y

ypg

Im Grunde darf man innen sehr viel verändern. Eine Baugenehmigung regelt ja nicht Deinen Geschmack oder Einrichtung, sondern dass formelle Regeln und Richtlinien, wie auch die Außenwirkung eingehalten werden.
 
R

Ruffy99

Ok. Ich bin nämlich zwiegespalten:
Ist das noch eine Änderung "innen". Einerseits ja, andererseits mache ich aus einem Kellerraum ein Wohnraum.
Eventuell kennst sich da jemand rechtlich aus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
2Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
3Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
4Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
5Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
6Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan - Seite 224
7Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
8Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
9Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
10Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
11Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
12Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
13Rosskastanie im Bebauungsplan 13
14Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
15Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
16Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
17Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
19Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
20Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18

Oben