Keller Rohbau nicht abgedeckt, Wasserschaden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
4

4maxim

Hallo, habe folgendes Problem. Wir haben im Oktober mit dem Bau einer Doppelhaushälfte angefangen. Laut Baufirma und Bauleiter hätte bis Weihnachten der Rohbau abgeschlossen sein sollen. Nun leider wurde daraus nichts und es steht bisher nur der Keller.
Leider wurde der Bau nicht Winter sicher gemacht (fragt bitte nicht weshalb ).
Jetzt ist es so, dass in einzelnen Kellerräumen sich das Regenwasser sammelt und momentan so 2-3 cm hoch steht.
Die Kellerwände sind aus WU Beton und die Innenwände aus KS-Stein.

Meine Frage an euch ist, kann es durch das Wasser ein Schaden entstehen?
Habt Ihr Tipps wie ich jetzt vorgehen soll, denn bis zum 07.0114 erreiche ich wohl niemand mehr ?

Danke vorab!
keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-1.jpg keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-2.jpg keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-3.jpg keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-4.jpg keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-5.jpg
keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-1.jpg

keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-2.jpg

keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-3.jpg

keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-4.jpg

keller-rohbau-nicht-abgedeckt-wasserschaden-55964-5.jpg
 
X

xdiver

ich würde an deiner Stelle versuchen das Loch oben mit ner Folie zuzumachen und diese mit Ziegeln (oder Nägel) festmachen (Ziegel sind ja vorhanden).
Eventuell gestaltest du die Abdeckung so, dass sie wie ein Satteldach (Kantholz in der Mitte anbringen) wirkt. Dann bildet sich kein Teich in der Mitte.
3 cm sind nicht kritisch, aber so kannst du verhindern, das es mehr wird! Wer weiß wie bis zum 07.01 das Wetter bei dir bleibt.
Hast du einen Kellereingang?
 
D

Dindin

Wir hatten ein sehr ähnliches Problem. Laut Bausachverständigem aber kein Problem, wenn das Wasser abgepumpt wird und sobald der Rohbau steht der Keller gut getrocknet wird (Bautrockner rein stellen). Wir mussten unseren Keller gleich mehrere Male trocken legen (ein Nasssauger war unbedingt nötig), und haben uns dann entschieden den Keller mit Baufolie abzudecken. Das abdecken hat prima funktioniert und selbst bei Starkregen hatten wir kein Wasser mehr im Keller.
 
schubert79

schubert79

Ich möchte kein Wasser im Keller und dann Temperaturen unter Null grad..... Und die Idee mit dem Bautrockner ist natürlich gut uns sinnvoll, aber kostet auch ne ganze Stange Geld (v.a. Stromkosten; rechne einfach mal selber die Heizleistung hoch..) Ist also alles lösbar, kostet halt nur...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Rohbau nicht abgedeckt, Wasserschaden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
2Rohbau noch dieses Jahr 15
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Kosten m3 umbauter Raum Rohbau - Seite 214
5Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
6Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
7Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
8Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
9Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 4178
11Standard Was kostet ungefähr ein Schwimmbadbau im Keller? 45
12Welche Rohbau-Firma nehmen? - Seite 317
13Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
14Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
15Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan - Seite 451
16Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
17Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 857
18Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 317
19Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20

Oben