Eventuell sieht es ja jetzt besser aus? Zumindest häufen sich die Berichte über zurückgegebene Grundstücke. Ich weiß, vor 2 Jahren kaufen wäre günstiger gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Aber letztendlich zahlt ihr hier einen Neubaupreis für ein 20 Jahre altes Haus bei dem ihr auf jeden Fall bei der Haustechnik was zu sanieren habt.Günstig finde ich das Angebot auch nicht! Aber es grenzt an Unmöglichkeit an einen bezahlbaren Grund zu kommen, 3x im Bewerbungsverfahren im Einheimischen Model gescheitert( einmal waren wir sogar schon beim Losen dabei).
Möglich wäre es das es so kommt, aber was wenn nicht? Grundstücke ohne Einheimischenmodel sind teuer, als Beispiel 15km entfernt von mir wird ein Grundstück mit 235.200 angeboten(588qm) im Bieterverfahren... Tippe also auf 300.000 ca! Alternative umsteigen auf Eigentumswohnung da liegen die Preise für 100qm 3 Zimmer bei "moderaten" 500.000 aufwärts (vermietet). Ich bin der Meinung unser Gehalt ist schon nicht schlecht, aber Eigenheim wird für 80-90 Prozent der Deutschen nicht mehr finanzierbar sein, jedenfalls in meinen Breitengraden, traurig ab Wahr!Eventuell sieht es ja jetzt besser aus? Zumindest häufen sich die Berichte über zurückgegebene Grundstücke. Ich weiß, vor 2 Jahren kaufen wäre günstiger gewesen, hinterher ist man immer schlauer. Aber letztendlich zahlt ihr hier einen Neubaupreis für ein 20 Jahre altes Haus bei dem ihr auf jeden Fall bei der Haustechnik was zu sanieren habt.
Der Antrag auf den Wechsel der Steuerklasse muss nämlich spätestens sieben Monate vor dem Monat gestellt werden, in dem der Mutterschutz beginnt. Demnach bleiben nach der Empfängnis maximal zwei Monate Zeit, um den Steuerklassenwechsel für das Elterngeld zu machen.Ok, verstanden. Aber muss man nicht trotzdem aufpassen, da durch ungünstige Kombinationen wie spät erkannte Schwangerschaft, Ende des Jahres kein Steuerklassenwechsel und/oder Frühgeburt die Steuerklasse 3 nicht ausreichend lange hat.
Ähnliche Themen | ||
19.08.2017 | Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt | Beiträge: 18 |
18.11.2022 | Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? | Beiträge: 77 |