Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

hampshire

..... grübel ....

ich glaube, wir haben momentan genügend "neue" Elektronik im/am Haus ... (Photovoltaik und e-Auto)
:D Es ist eine Elektronik, um die man sich nicht kümmern muss zumal der manuelle Betrieb ja im Defektfall immer noch möglich ist. Für einen Kaminofen kann man sich das sicher sparen. Unser Grundofen ist das reguläre Heizsystem und jetzt täglich in Betrieb, da ist das etwas Anderes.
 
P

pagoni2020

Unser Kaminofen wird auch ihne Zukluft von außen lkaufrn.Da wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben soll lt. Kaminfeger ein Druckwächterf eingebaut werden. Dieser kostet leider 750.- wird von ihm aber verlangt wg. der Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Im früheren Haus hatten wir 30 Jahre einen Hase-Kamin ohne irgendetwas dazu und der lief auch problemlos ohne Zuluft.
Frag den Schornsteinfeger, der sagt Dir eh, was sein muss.
Einen Abgaswächter für ekin paar Euro setze ich aber ohnehin noch in den Raum., was aber im Grunde nicht auch noch sein müsste bei uns.
 
L

Lumpi_LE

Wenn der Ofen die Luft von innen zieht muss die Leistung mit dem Luftvolumen abgeglichen werden um eine mögliche CO2 Gefährdung auszuschließen. Unser Schorni hat unsere drei Öfen ohne Außenluftzufuhr anstandslos abgenommen.
Echt? Wo kommt denn da die Luft her? Noch nie gesehen in einem modernen Haus. Unser schorni hat das sofort abgelehnt, gut auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber auch ohne fänd ich das seltsam.
Unser Druckwächter hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben, repersturkosten 1000€... Die Abbrandsteuerung wäre dann noch ein zusätzliches Modul gewesen.
 
M

motorradsilke

Echt? Wo kommt denn da die Luft her? Noch nie gesehen in einem modernen Haus. Unser schorni hat das sofort abgelehnt, gut auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber auch ohne fänd ich das seltsam.
Kannst du dir bei uns auch ansehen. Die Luft kommt aus dem Raum, da ist genug drin. 44 qm Allraum plus 16 qm Flur (ohne Tür dazwischen), aber ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und nur mit Umluftdunstabzugshaube, damit war der raumluftabhängige Kaminofen ohne Außenluftzufuhr für den Schorni genehmigungsfähig, auch der Allraum allein hätte genügt. Der Kamin brennt auch super, beim anbrennen ist es sinnvoll, mal ein Fenster für ein paar Minuten zu öffnen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 317
2Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
3Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
4Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? - Seite 426
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
6Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
7Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
8Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 338
9Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
10Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
11Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
12Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
13Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
14Kaminofen, raumluftunabhängig 22
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
16Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
17Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
19Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 430
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279

Oben