Kamin, innen- oder außenliegend?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

PeLuBa

Dank euch für eure Antworten! Mal schauen was der Architekt so aus dem Grundriss zaubert und was dann noch der Geldbeutel her gibt!
Dies ist nämlich eines der Dinge, die auf der Streichliste stehen falls das Budget den Rahmen sprengt! Leider...
 
H

hampshire

Wir haben beide Varianten im Haus, der für die beiden Kaminöfen der Jungs ist aus Edelstahl, innenliegend und innen verkleidet, der für unseren Grundofen ist aus Edelstahl außenliegend. Zuluft von Außen geht auch mit Edelstahl, das muss nicht gemauert sein.
Letztlich ist es eine Stilfrage.
Der außenliegende ist an der überdachten Terrasse (oberes Bild) und führt durch das Flachdach des mittleren Gebäudeteils und dann durch den Dachüberstand. Somit sieht er aus der Ferne gar nicht außenliegend aus (älteres Bild mit Baugerüst - der linke ist außenliegend.
kamin-innen-oder-aussenliegend-354215-1.jpg

kamin-innen-oder-aussenliegend-354215-2.jpeg
 
Y

ypg

Unser hat innenliegend 4000 gekostet. Jeden Baumarktofen kann man auch nicht mehr nehmen. Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung muss man rechnen, dass man einen Druckwächter braucht. Auch nicht billig.
 
F

fragg

Unser hat innenliegend 4000 gekostet. Jeden Baumarktofen kann man auch nicht mehr nehmen. Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung muss man rechnen, dass man einen Druckwächter braucht. Auch nicht billig.
10 der Schornstein von Plewa inkl zuluft
2 der Ofen
1 die Montage
2,5 der druckwächter.
 
tomtom79

tomtom79

Der Aufpreis bei unserem Gu lag bei 4500 Euro der Druckwächter kommt extra der Nachbar hat einen für 800euro Verbaut werde ich auch so machen wenn ich es den Mal brauche.

Ein Bausatz kostet bei eBay un die 600-1200€ optisch finde ich die auch gar nicht so schlimm, mit Montage von einer Firma bist bei vermutlich 2000euro also schon viel Geld gespart.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin, innen- oder außenliegend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 1059
2Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? 25
3Ausgussbecken aus Edelstahl 14
4Edelstahl Trinkwasserleitungen, was sind die Nachteile? 15
5Probleme mit Edelstahl V2A? Erfahrungen? 15
6Kosten für einen Edelstahl-Schornstein 10
7Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
8Abluft und Zuluft übereinander? 22
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
10Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
11Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
12Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? 11
13Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
16Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
17Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
18Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
19Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
20Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31

Oben