Isolierung an der Fassade

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

spale

Hallo zusammen

an meinem Haus das seit 1999 schon Isoliert ist...Habe ich an 2 stellen einen kleinen Riss in der Fassade nach dem es geregnet hat immer Wasser aus dieser stelle raus tritt.Die Stelle wurde mit Acryl schon zu gemacht doch sie platzt immer wieder auf nach dem es Regnet und es dann eben wieder raus tritt .
Es waren verschiedene Meister da aber jeder sagte was anderes und das Problem ist immer noch seit ca.3 Jahren...Weiss mir jemand Rat?..Ich würde gern ein Bild in Anhang stellen bin aber zu doof dafür..bei anfrage sende ich es gerne zu.

danke euch im Voraus
 
G

garfunkel

Das heißt das Wasser kommt aus den Rissen heraus?

Wenn das der Fall ist kannst du den Riss abdichten wie du willst, das Problem löst du damit nicht, maximal die Auswirkung.

Du musst herausfinden wo das Wasser zwischen Dämmung und Mauerwerk eintritt und dagegen etwas tun. Dann sollte auch aus dem Riss kein Wasser mehr heraus laufen.

Ich würde das ganze auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, was für eine Dämmung hast du da im Einsatz?
Wenn das Wasser hinter die Dämmung gelangt und dort nicht weg kann ist das unter Umständen bald ein größeres Problem da sich das Mauerwerk mit Wasser voll saugt und schimmelt oder andere Beschädigungen bekommt.

Was haben die Fachkräfte gesagt?
 
S

spale

Keiner kann es sich erklären woher es kommt..Einer sagte das es an der Stosskante ist zwischen den grünen hörteren Platten und sen Styropor platten.Doch das kann nicht sein da es ja nur da ist und nicht überall und auch nur nach dem Regen
 
G

garfunkel

Ja vermutlich geschieht das durch Schlagregen?
Der Weg von Wasser ist nicht immer so einfach zu finden.
Vielleicht kannst du mal provisorisch mit einer Plane Stück für Stück abdecken und so herausfinden wo die Stelle vom Wassereintritt herausfinden?
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Isolierung an der Fassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
5Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
6Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
7Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
9Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
10Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
12Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
13Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
17Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
18Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
19Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
20Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210

Oben