Interhomes Insolvenz, Ratingen Felderhofquartier/Spiegelglasfabrik - Betroffene gesucht

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Interhomes Insolvenz, Ratingen Felderhofquartier/Spiegelglasfabrik - Betroffene gesucht
>> Zum 1. Beitrag <<

mayglow

mayglow

Wenn das mit dem Portal nicht klappt, könntet ihr ggf mal nach "Vordruck Forderungsanmeldung Insolvenz" suchen, das sieht eigentlich immer gleich aus. Die Justiz NRW hat auch theoretisch ne Ausfüllhilfe in Form eines Webformulars, aber eigentlich hilft das auch nicht viel. (Ich meine das gibt einem am Ende auch nur genau das Formular als PDF aus - also ist nicht nur für Einreichung in NRW verwendbar).

Was ihr genau aktuell anmelden könnt, da kann ich aber nichts zu sagen. (Bei uns war das insofern "klarer", als dass wir ja schon vom Inso die Nicht-Erfüllung bestätigt hatten - also dann zumindest zwei Tage vor Ende der Frist zur Anmeldung von Forderungen....)

Ansonsten falls die Fristen verstrichen gibt, gibt es meine ich auch immer noch die Möglichkeit Forderungen nachzureichen. Die genauen Modalitäten dafür kenne ich aber nicht.
 
M

Misaal19

Hat jemand Neuigkeiten erhalten? Bislang herrscht Schweigen, es gibt noch immer keine offizielle Mitteilung bezüglich der Insolvenz und deren Auswirkungen auf unser Haus.
 
M

mohammadjavadk

Hat jemand Neuigkeiten erhalten? Bislang herrscht Schweigen, es gibt noch immer keine offizielle Mitteilung bezüglich der Insolvenz und deren Auswirkungen auf unser Haus.
Wir haben noch keine Neuigkeiten zum Berliner Projekt erhalten. Außerdem haben wir auch noch keine Antwort vom Insolvenzverwalter bekommen.
 
L

leachiM2k

Kurze Wasserstandsmeldung:
Es sind vor wenigen Augenblicken Mails vom Insolvenzverwalter an die Käufer gegangen, bei denen nicht fertiggestellte Häuser schon da stehen. Hierin erklärt der Insolvenzverwalter die Nichterfüllung, aber unterbreitet gleichzeitig das Angebot mit der Unterstützung der Sparkasse Bremen und Subunternehmern den Bau zu Ende zu führen. Die bisherige und zukünftige Gewährleistung geht gegen die Subunternehmen bzw. gegen die Insolvenzmasse.

Käufer von Häusern, die noch nicht angefangen wurden, haben noch keine Mitteilung erhalten.
Gleichzeitig sind sowohl die Musterhäuser weiter besetzt und die Verkäufer sowie Anzeigen auf den einschlägigen Portalen aktiv. Hier besteht also noch Hoffnung, dass es auch hierbei eine gute Lösung geben könnte.

Gestern gab es zwei Bekanntmachungen beim Gericht:
1. Insolvenztabelle wird digital geführt (ist jetzt erstmal irrelevant)
2. Anmeldung der Masseunzulänglichkeit
 
11ant

11ant

Es sind vor wenigen Augenblicken Mails vom Insolvenzverwalter an die Käufer gegangen, bei denen nicht fertiggestellte Häuser schon da stehen. Hierin erklärt der Insolvenzverwalter die Nichterfüllung, aber unterbreitet gleichzeitig das Angebot mit der Unterstützung der Sparkasse Bremen und Subunternehmern den Bau zu Ende zu führen. Die bisherige und zukünftige Gewährleistung geht gegen die Subunternehmen bzw. gegen die Insolvenzmasse.
"Erklären" meint vermutlich nicht "Begründen / Erläutern", sondern die Kundgabe seines Willens, den Pflichten aus dem Bauvertrag nicht nachkommen zu wollen. Ist das Angebot der Fertigstellung gleichbedeutend mit einer Kündigungsoption für die Käufer (was würde passieren, wenn es ein Hälftennachbar annähme und der andere nicht) und ist die Sparkasse Bremen hier der Fertigstellungsbürge ?
Gleichzeitig sind sowohl die Musterhäuser weiter besetzt und die Verkäufer sowie Anzeigen auf den einschlägigen Portalen aktiv. Hier besteht also noch Hoffnung, dass es auch hierbei eine gute Lösung geben könnte.
Insbesondere in Verbindung mit dem weiteren Bewerben der Bauangebote möchte ich das Vorgehen vorsichtig als außer- bis ungewöhnlich bezeichnen.

Käufer von Häusern, die noch nicht angefangen wurden, haben noch keine Mitteilung erhalten.
Dazu sagte ich bereits, die wären aus meiner Sicht auch klar die geborenen Kandidaten für eine Auflösung und Überleitung in eine Eigenregie.

Gestern gab es zwei Bekanntmachungen beim Gericht:
1. Insolvenztabelle wird digital geführt (ist jetzt erstmal irrelevant)
2. Anmeldung der Masseunzulänglichkeit
Für wichtig halte ich zunächst einmal die gesicherte Erreichbarkeit der Insolvenztabelle, daß auch wirklich jeder Betroffene seine Forderung(en) dort eintragen kann. Was genau wurde denn angemeldet: die drohende oder bereits die festgestellte Unzulänglichkeit ?
 
mayglow

mayglow

Ist das Angebot der Fertigstellung gleichbedeutend mit einer Kündigungsoption für die Käufer
Naja, wenn der Insolvenzverwalter nicht in den Vertrag eintritt, dann gibt es da nicht mehr viel zu kündigen. Das Haus wird im Rahmen des Vertrages nicht fertiggestellt werden, es bestehen dann eben ggf noch Schadensersatzansprüche gegen die Insolvenztabelle, aber wenn Masseunzulänglichkeit verkündet wurde, dann kann man sich da auch nichts von kaufen.

Der weitere Gang ist dann ja, dass die Eigentumsüberschreibung in Gang getreten wird und dann liegt es eben an den neuen Eigentümern das ganze fertig zu stellen. Was genau das Angebot der Sparkasse Bremen hier umfasst, kann ich nicht sagen, würde mich aber auch interessieren. Grundliegend bei unserer BT-Insolvenz mussten wir der Stadt gegenüber einen neuen Bauleiter melden und konnten dann ja mit dem weiterbauen, neue Angebote einholen etc pp. Wir hatten uns hier auch mit den Nachbarn koordiniert und zT den gleichen Bauleiter (aber das haben auch nicht alle so wahrgenommen). Ich könnte mir vorstellen, dass das Angebot so in die Richtung geht. Aber grundsätzlich wird das sicher jede Partei einzeln entscheiden können, ob sie das denn wahrnehmen wollen oder nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8544 Beiträgen
Oben