Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Den Bebauungsplan habe ich nur als PDF und kann diesen nicht hochladen.
Das Grundstück liegt im Rheinland im Kreis Heinsberg.
Aber Du kannst (Vorsicht - ohne Link !) sagen, wie der heißt.
Wir haben uns schon viele Gedanken zum Haus gemacht, was uns gefällt und was nicht (anhand des Fragebogens im Grundriss Forum). Jetzt ist die Anforderung vom Architekten, das wir eine Collage erstellen mit Häusern/Elementen, was uns gefällt, bevor wir in die detaillierte Planung einsteigen.
Das ist eine sehr lobenswerte Vorgehensweise (und klingt nach richtigem, echtem Architekten).
 
G

Georgie

Wie würdet ihr das Pultdach ausrichten? Nach Süden ausgerichtet um eine Photovoltaik Anlage installieren zu können (Nachteil: Straßenfront sehr "wuchtig" aufgrund der Höhe)
Oder Ausrichtung nach Norden: Keine Photovoltaik Anlage sinnvoll installierbar
In diesem Fall wäre die Option geteiltes/versetztes Pultdach als Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.
Photovoltaik nach Süden, Straßenfront nicht mehr so wuchtig.
 
H

hampshire

Die Wuchtigkeit eines Pultdaches kann man abschwächen, indem man sich für ein asymmetrisches Satteldach entscheidet, also einen kurzen steilen Teil zur Straße und einen langen flachen Teil zum Garten, der viel Photovoltaik Fläche mit sich bringt.
Bei einem Pultdach finde ich die realisierbare ansteigende Raumhöhe besonders interessant, nicht die Möglichkeit einen Dachboden darunter einzurichten. Ebenfalls gefällt mir die Möglichkeit in einem offen Raum zwei komplette Geschossebenen mit einem sehr großen Luftvolumen zu realisieren. Das lässt natürlich die qm-Preise explodieren und passt nicht zu jeder Wohnpräferenz. Wir lieben es, aber unser Haus ist kein Standard, in dem jede Familie wohnen kann und will.
Photovoltaik auf einem nach Norden geneigtem Dach ist deutlich weniger effizient aber im Rahmen flacher Winkel und unter Ausschluss üblicher Wirtschaftlichkeit machbar.

@Georgie hat gerade dieselbe Idee gepostet während ich schreibe.
 
X

xstelas

GEE-Erkelenz -> Baugebiete
Ich habe noch einen Screenshot beigefügt wo man den Download sieht.
inspiration-zweigeschossig-mit-pultdach-oder-staffelgeschoss-497721-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? 11
2Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
5Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
8Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
9Photovoltaik für Warmwasser 26
10Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
12Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1416.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
15KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
16Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben