Ideenfindung für Gestaltung des Sockelbereiches vom Haus

4,40 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ideenfindung für Gestaltung des Sockelbereiches vom Haus
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Danke, ja, neugierig bin ich schon und hab mal elk.at geschaut. Interessantes Konzept, das Haus echt fertig mit Küche und gemalt zu vk. Aber Wunderpreise haben sie auch nicht. Austria ist eben im Lohnniveau doch nicht Weissrussland.
 
Y

ypg

Zur Sockelverkleidung: im Abstand von > 30cm schmale Bordsteinkanten setzen und mit Steinen nach Geschmack (darunter Unkrautvlies) belegen.

Was mit den Kabeln ist, das weiß ich nicht :(


Grüsse
 
M

meister keks

Danke, ja, neugierig bin ich schon und hab mal elk.at geschaut. Interessantes Konzept, das Haus echt fertig mit Küche und gemalt zu vk. Aber Wunderpreise haben sie auch nicht. Austria ist eben im Lohnniveau doch nicht Weissrussland.
Richtig.
In Deutschland hätte ich für den Preis mehr qm bekommen.
Aktuell gibt es die Küche und eine Photovoltaikanlage dazu.
Wir haben über den Winter ein Aktionshaus bekommen welches nochmal 20000 Euro günstiger war...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

meister keks

Zur Sockelverkleidung: im Abstand von > 30cm schmale Bordsteinkanten setzen und mit Steinen nach Geschmack (darunter Unkrautvlies) belegen.

Was mit den Kabeln ist, das weiß ich nicht :(


Grüsse
Müssen die einen Sinn erfüllen,also eine bestimmte Tiefe haben?
Regenwasser durchlassen?
Oder ist das wirklich nur für die Optik?
Sollten die Steine höher als der angrenzende Rasen geschüttet werden?
Das sind Metallstäbe die bei dem Guss der Bodenplatte eingelassen wurden,man sagte mir das ist die Erdung.
 
K

Knallkörper

Müssen die einen Sinn erfüllen,also eine bestimmte Tiefe haben?
Regenwasser durchlassen?
Oder ist das wirklich nur für die Optik?
Sollten die Steine höher als der angrenzende Rasen geschüttet werden?
Das sind Metallstäbe die bei dem Guss der Bodenplatte eingelassen wurden,man sagte mir das ist die Erdung.
Kommt auf den Untergrund an. Wenn der wasserundurchlässig ist, dann solltest du eine Drainage einbauen oder so tief ausheben, bis du auf eine wasserdurchlässige Schicht kommst. Jedenfalls sollte sich das Wasser nicht stauen. Die Drähte sehen nach Blitzschutz aus und sollen bestimmt noch an die Fallrohre gelegt werden. Ich nehme an, ihr habt noch einen richtigen Fundamenterder im Hausanschluss?
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideenfindung für Gestaltung des Sockelbereiches vom Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene oder offene Küche ? 11
2Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
3Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
5Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
7Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
8Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
9Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
10Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
13Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
14Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
15Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
16Esstisch in einer kleinen Küche 49
17Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
18Maße für Küche festlegen 15
19Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532
20Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222

Oben