Holzhaus selber bauen, was ist zu beachten?

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

Peter Eisen

Hallo erst mal und eine guten Abend,

ich bin nach langem Überlegen zum Schluss gekommen dass ein Blockbohlenhaus für mich das richtige ist. Bausätze die meinen Vorstellungen entsprechen fand ich nicht darum soll es nach meinen Wünschen gebaut werden.
Nun die Fragen: Planvorlageberechtigt sollte in der Regel jeder Zimmerermeister sein, oder?
Wenn ich keinen KfW Kredit nehme, welche (Mindest-)Anforderungen an Dämmwerte etc muss ich erfüllen? Bzw , wie ermittele ich die, oder kann ich mich darauf berufen dass ein Hersteller einen gleiche Bauform vertreibt?
Wie sieht es aus mit Brandschutzvorgaben?

Und dann hätte ich noch viele weitere Fragen , aber die stell ich dann bei Bedarf.

Schon mal vielen Dank im voraus.
 
rick2018

rick2018

In BY un BW würde ich aktuell min 2.500 € pro m2 ansetzen bei Standard. Hinzukommen Baunebenkosten, Außenanlage Garage usw.
Vermute dass du mit einem Holzhaus auch nicht deutlich günstiger bist. Energieeinsparverordnung musst du ja erfüllen.
Eigenleistung wird meist überschätzt da Stundenmäßig gar nicht so viel geleistet werden kann. Vitamin B hilft sicherlich.
Hohes Grundwasser und Bodenentsorgung sprechen kostentechnisch gegen einen Keller.
Aber bei 250k sind bei einem erschlossenen Grundstück vermutlich nicht mehr als 80m2 inkl. Baunebenkosten drin. Mit viel Eigenleistung und Vitamin B eventuell 100m2. Wolltest du so klein bauen?
Auf jeden fall hast du dann einen großen Garten.
Nachhaltigkeit ist gut. Zusätzliche Dämmung bzw. KfW55 oder niedrigerer rechnen sich meist nicht. Genau wie Solarthermie. Ist eher Liebhaberei.
 
P

Peter Eisen

Ich bin da voll flexibel, wenn ich wirklich mehr € brauche dann muss ich die halt lockermachen. Aber ich stell hier ja keine komplette Vermögensaufstellung rein und notfalls hab ich ja auch noch ne bessere Hälfte mit besserem Einkommen. Aber die wichtigen Fragen für den Anfang sind halt die obigen. Lassen wir das Geld mal ausser Acht.
 
rick2018

rick2018

Musst ja keine Aufstellung machen. Orientiere dich mal an den 2.500€.
Mindestanforderung ist die Energieeinsparverordnung. Holzhäuser sind oft schon besser.
Du benötigst ja auch einen Energieausweis. Du wirst eine individuelle Berechnung benötigen (erneuerbare Energien, Heizung, Dämmwerte Wände und Fenster usw.)
Der Zimmerer sollte in BY bauvorlageberechtigt sein solange du unter 200m2 bleibst.
Zum Brandschutz kann dir vielleicht jemand anderes helfen.
 
B

Bookstar

Blockbohlen kostet so gut wie nichts, hab schön gehört da wurden für 200.000 tolle Häuser errichtet.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzhaus selber bauen, was ist zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
2Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
3Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? - Seite 428
4Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 7162
5Eine kleine Bitte: Habt ihr einen Rat für uns? - Seite 322
6Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
7Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
8zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
11Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
12Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
13Baunebenkosten ... nur welche? 39
14Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
15Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
16Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
17Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
18Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
19DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
20Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15

Oben