Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

T_im_Norden

Such mal im Web nach hydraulischer Abgleich und thermischer Abgleich.

Wenn das beides korrekt durchgeführt wurde, würde die Heizung bei voll geöffneten Thermostat in allen Räumlichkeiten die gewünschte Temperatur
erreichen.

Die Thermostate haben meist eine Skala bei der Stellung 3 ca 20 Grad entspricht.

Du stellst das Thermostat auf den Wert ein ab dem es abregeln soll, dies soll nur verhindern das der Heizkörper weiter Wärme abgibt obwohl der Raum schon durch die Sonne erhitzt wird.

Das ist nur für Heizkörper relevant nicht für Fußbodenheizungen.

Wenn ein Zimmer nicht beheizt werden soll kannst du es mit dem Thermostat abdrehen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungseinstellungen sowie Raumtemperaturmessung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
2Thermostat-Armaturen: Sinnvoll? - Seite 217
3Heizkörper im Neubau? 13
4Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
5Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
6Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
7Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
8Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
9Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
10Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
11Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
12"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
13Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
14Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
15Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14

Oben