Hauseingang seitlich oder im UG?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Thirteen

Hallo liebes Forum,

wir haben mittlerweile zwei passende Angebote von GU erhalten und können uns schwer entscheiden. Beide Grundrisse haben etwas für sich und wir haben Schwierigkeiten, den "besten" rauszusuchen.

Unser Grundstück hat Hanglage, weshalb wir mit Keller bauen. Dieser soll im Bereich zur Straße hin Untergeschoss/Wohnkeller werden und im Bereich zum Garten steht er voll im Boden. Hier befindet sich dann Abstell- und Technikraum.

Jetzt haben wir folgende Möglichkeiten:
Variante 1: Eingang im vorderen Bereich, rechts und links davon abgehend Zimmer, die wir aktuell als Büros nutzen werden. Über eine Treppe geht es hoch in den Allraumbereich.

Variante 2: Die komplette vordere Front werden Zimmer, so dass möglichst viel Licht genutzt wird. Der Hauseingang kommt seitlich ans Haus. Durch die Hanglage würde man dann hier mit Pflasterung und einer Treppe arbeiten. Ein zweiter Eingang käme seitlich ans UG. Hier kommt so oder so irgendwann eine Garage dran.

Wir würden uns eigentlich gerne die Möglichkeit offenhalten, den Kellerbereich irgendwann mal als kompletten Wohnraum für uns/unsere Kinder/oder ggf einen Mieter zu nutzen, weshalb wir auch Anschlüsse für Bad und Küche legen lassen.
Sicher ist das mit einem Eingang im EG die einfachere und schönere Variante. aber man hätte immer einen längeren Weg zum Eingang über den Außenbereich.

Wir haben Schwierigkeiten, uns beides konkret vorstellen zu können, weil es beides einfach wenig gibt. Auch Bildersuchen im Internet geben sehr wenig her.
Habt ihr Tipps? Grundrisse hänge ich an.
hauseingang-seitlich-oder-im-ug-416276-1.jpg

hauseingang-seitlich-oder-im-ug-416276-2.jpg

hauseingang-seitlich-oder-im-ug-416276-3.jpg

hauseingang-seitlich-oder-im-ug-416276-4.jpg
 
11ant

11ant

wir haben mittlerweile zwei passende Angebote von GU erhalten
"Passend" inwiefern ?
Unser Grundstück hat Hanglage,
Der Hausentwurf hingegen nicht: er stellt schlicht ein Haus für ein Flachgrundstück auf einen Sockel in Form eines Vollkellers.
Wir haben Schwierigkeiten, uns beides konkret vorstellen zu können,
Ich ebenfalls - nicht nur, weil der gezeigte Keller offensichtlich nicht zum selben Hausentwurf gehört.

So wird das nix. Macht hier mal einen Vorstellungsthread und einen Grundriss-Thread (der mit dem ausgefüllten Fragebogen vom Kopf der Grundriss-Rubrik beginnt), nennt im Grundriss-Thread auch den Bebauungsplan und verlinkt die beiden Threads miteinander. Ggf. nehmt auch diesen bestehenden Thread, aber dann wartet nicht mehr lange mit dem Fragebogen, dem Lageplan etcetera, damit die Angaben kompakt am Beginn stehen.

Daß das gezeigte Haus so zulässig ist, glaube ich erst dem Bebauungsplan. Speziell hinter Höhen und Geschossigkeit setzte ich hier Fragezeichen. Das Konzept ist in jedem Fall "verbesserungswürdig", bei dieser Hanglage "gehört" die Eingangsebene nach unten.
 
C

Crossy

Da geb ich 11ant Recht. Das ist kein Hanghaus. Das ist ein Standardhaus unter das ein Keller geschoben wurde, der eben vorne freiliegt. Sieht man häufig, ob es einem gefällt muss man selber entscheiden. Ich finde halt, dass das nicht wirklich mit dem Hang geplant ist.
Ich würde auf jeden Fall den Eingang im UG planen mit schöner großer Diele und Garderobe und dann eine nette Treppe (nicht zu gewendet, etwas breiter, besseres Geländer etc) nach oben planen. Somit wäre das UG besser genutzt. Für mich persönlich würde ich auf so einem Hang aber keine 3 Geschosse planen. Mir gefällt diese hohe Ansicht von vorne nicht. Ich würde die Grundfläche vergrößern und nur 2 Geschosse bauen und so viele nutzbare Räume wie möglich ins UG planen (Büro und Kinderzimmer bspw) und nur die hinteren Räume um UG, die im Hang liegen als klassische Keller, Hauswirtschaftsraum oder HAR nutzen
 
11ant

11ant

Das ist ein Standardhaus unter das ein Keller geschoben wurde, der eben vorne freiliegt. Sieht man häufig, ob es einem gefällt muss man selber entscheiden. Ich finde halt, dass das nicht wirklich mit dem Hang geplant ist.
Nö, es ist gar nicht mit dem Hang geplant. Da wird ein Nichtstein-GU ein Haus mit den Worten angeboten haben "Keller haben wir nicht, besorgen Sie den gefälligst selber". Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, mir ein hübsches Haus auszudenken und was man im Vorbeispazieren davon sieht ist bloß der Unterrock. Auf meiner Ereigniskarte steht da "Du mußt erneut würfeln"
 
T

Thirteen

Macht hier mal einen Vorstellungsthread und einen Grundriss-Thread (der mit dem ausgefüllten Fragebogen vom Kopf der Grundriss-Rubrik beginnt), nennt im Grundriss-Thread auch den Bebauungsplan und verlinkt die beiden Threads miteinander.
Das mache ich gleich mal, danke für den Tipp!
 
11ant

11ant

Für mich persönlich würde ich auf so einem Hang aber keine 3 Geschosse planen. Mir gefällt diese hohe Ansicht von vorne nicht.
Und ich denke ja, der Bebauungsplan findet daran ebenfalls keinen Gefallen.
@Thirteen: denke daran, externe Links sind hier unerwünscht, d.h. nenne den Bebauungsplan einfach beim Namen, z.B. "Uhlenbusch Nr. 234 Sesamstraße".
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5044 Themen mit insgesamt 100357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseingang seitlich oder im UG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
2Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
4Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
5Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
7Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? - Seite 375
8Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 226
9Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
10Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751
12Grundriss Haus auf 2 Etagen mit leichter Hanglage - Seite 961
13Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
14auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 38287
15Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
16Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
17Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie 61
18Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? 55
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 559
20Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10

Oben