Hausbau-Finanzierung in den nächsten Jahren möglich - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 11 Votes
M

Marvinius2016

Das war auch ein diskussions Grund bei uns. Haben uns jetzt darauf geeinigt das beide im Grundbuch stehen aber 30 zu 70 da er mehr Eigenkapital einzahlt und den hauptkredit
Nun ja, wenn Du wegen der Kindererziehung beruflich weniger arbeitest, dann sollte der Partner Dich entweder über eine zusätzliche Rentenversicherung oder über 50/50 Anteil am Haus absichern. Meine Frau und ich stehen zu 50:50 im Grundbuch, obwohl ich zu Beginn der Finanzierung den größten Anteil an den Schulden hatte.....
 
A

Asuni

Das war auch ein diskussions Grund bei uns. Haben uns jetzt darauf geeinigt das beide im Grundbuch stehen aber 30 zu 70 da er mehr Eigenkapital einzahlt und den hauptkredit
Mit einer solchen Regelung käme ich mir als Partner, der zugunsten des anderen längere Zeit auf eine eigene Erwerbstätigkeit verzichtet bzw. kaum wieder gut zu machende Gehaltseinbußen in Kauf nimmt, gelinde gesagt verschaukelt vor, um es nett auszudrücken.

Bei gemeinsamer Kreditaufnahme für eine Immobilie, in der beide gemeinsam gegenüber der Bank die gleichen Verpflichtungen übernehmen (der Bank ist total egal, wer letztendlich wie viel bezahlt, das ist eine rein private Regelung, die im Ernstfall keinen interessiert) stehen beide Kreditnehmer 50:50 im Grundbuch oder der Partner finanziert die Immobilie in jeglicher Hinsicht wirklich alleine. Andernfalls wäre das Projekt "Immobilienkauf" in einer solchen Konstellation für mich persönlich tot.
 
S

Siedler34

Haben uns jetzt darauf geeinigt das beide im Grundbuch stehen aber 30 zu 70 da er mehr Eigenkapital einzahlt und den hauptkredit
Mach das nicht!
Du ziehst eure (und damit seine) Kinder groß, damit er arbeiten kann.
Wenn er mit solchen Vorschlägen kommt, dann sage ihm er soll die Kinder genauso viel betreuen wie Du, damit Du Deiner eigenen Erwerbstätigkeit nachkommen kannst im selben Umfang wie er.
 
Y

ypg

Das war auch ein diskussions Grund bei uns. Haben uns jetzt darauf geeinigt das beide im Grundbuch stehen aber 30 zu 70 da er mehr Eigenkapital einzahlt und den hauptkredit
Höheres eingesetztes Eigenkapital regelt man über einen Privatvertrag.
Für die Bank seid ihr 50:50. 100% müssen an die Bank monatlich fließen. Egal von wem.
Mit 30% stimmt das Verhältnis nicht. Du zahlst 50, gehören tut Dir 30%. Im Haus, nach Familuengründung ist fairerweise alles 50/50, egal wieviel finanziellen Einsatz jeder bringt.
Bei 30% setzt Du den Baustein, dass beim Worstcase Du mit 30% ausbezahlt wirst. Du kannst dann mit den Kids quasi neu anfangen, er sitzt in seinem Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung in den nächsten Jahren möglich - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? - Seite 217
2Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 423
32 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 645
4Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
53-Fache Eintragung im Grundbuch 27
6Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
7Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
8Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
9Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
102 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
11Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
12Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
13Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
14Finanzierung der Immobilie machbar? 56
15Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
16Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
17Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
18Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
19Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
20Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15

Oben