Grundstückskaufvertrag so OK und rechtens?

4,60 Stern(e) 5 Votes
lin0r87

lin0r87

Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind so kurz davor, einen Kaufvertrag für ein Grundstück zu kaufen das auf vier Leute aufgeteilt werden soll.
Vertraglich sind wir nicht so im Bilde und deswegen frage ich euch, ob jemand davon Ahnung hat und die ganzen Kürzel und Formulierungen übersetzten kann^^.
 
Nordlys

Nordlys

Erstens müssten wir dann schon den Text des Notarvertrages kennen und zweitens ist dessen Job, Euch das zu erklären, was da steht. Ihr als Käufer wählt und zahlt den Notar. K.
 
lin0r87

lin0r87

Erstens müssten wir dann schon den Text des Notarvertrages kennen und zweitens ist dessen Job, Euch das zu erklären, was da steht. Ihr als Käufer wählt und zahlt den Notar. K.
Kann ich ihn dir Privat schicken?
Wir sind da ziemlich vorsichtig mit und wer davon Ahnung haben sollte, kann sich doch bitte bei mir melden^^
 
Z

Zaba12

Da hat Karsten schon recht. Den Vertrags setzt ja euer Notar auf. Dh. er kennt Ihn und kann den Vertrag erklären.

Euch liegt ja scheinbar schon ein Vertragsentwurf vor. Warum macht Ihr nicht einen Termin mit eurem/dem Notar aus? Dafür bekommt er ja auch eine Stange Geld.

Und macht euch keinen Kopf, es gibt keine doofen Fragen. Wenn Ihr meint, dass z.B. die Grundstücksteilung im Vertrag nicht genügend geregelt ist, dann Veto einlegen und um Korrektur bitten. Denn mit aufgedröselten Abkürzungen ist es ja nicht getan. Das ist wie mit dem Arbeitszeugnis, dort erkennt man auch nicht auf anhieb ob nachteilig formuliert wurde.

Also ab zum Notar :)
 
C

Caspar2020

Wir sind da ziemlich vorsichtig mit und wer davon Ahnung haben sollte, kann sich doch bitte bei mir melden^^
Sorry, aber, es geht hier um ne Menge Geld.

1. Ansprechpartner ist der Notar. Keine Frage ist zu doof ihn zu fragen; schließlich bekommt er ne Menge Geld. Allerdings sollte man die Frage nicht erst bei der Termin der Unterzeichnung stellen.

2. Ein Notar ist zu neutralität verplfichtet, sprich keine Partei darf benachteiligt werden. An sich sind so Kaufverträge recht standardisiert, allerdings

ein Grundstück zu kaufen das auf vier Leute aufgeteilt werden soll.
hört sich nach einem Fall an, in dem es Sinn man vertragsrechtliche Unterstützung zu holen. Das wäre dann ein RA eures vertrauens.
 
Nordlys

Nordlys

Kann ich ihn dir Privat schicken?
Wir sind da ziemlich vorsichtig mit und wer davon Ahnung haben sollte, kann sich doch bitte bei mir melden^^
Ich hab eigentlich keine Lust, dessen Job zu machen und am Ende Dir noch schlechten, weil falschen Rat zu geben, weil ich kein Jurist bin, obgleich ich schon oft beim Notar war.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70551 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskaufvertrag so OK und rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf: Fragen zum Notar - Seite 424
2Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
3Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
4Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
5Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
6Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
7Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
8Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
9Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
10Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
11Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
12Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
13Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
14Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
15Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
16Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
17Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
18Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
19Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
20Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39

Oben