Grundstückskauf von der Gemeinde, Grundbucheintrag

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Warum hat der Verkäufer überhaupt mitzureden, welche Grundschuld Du eintragen willst?
Weil der Verkäufer noch immer sein Grundstück belastet. Noch gehört es nicht dem Käufer. Städte und Gemeinden sind da oftmals etwas pingelig und gestatten nur Grundschulden in Höhe des Kaufpreises.
 
A

Alexej22

Das hat der Notar gesagt, die Bürgermeisterin saß daneben. Wir sind mit der Bürgermeisterin zum Amt gefahren und die Mitarbeiterin meinte, dass die Leute die vor uns ein Grundstück gekauft haben, das gleiche Problem hatten. Da hat die Bank mitgespielt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf von der Gemeinde, Grundbucheintrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben