Grundstückserwerb von der Gemeinde Bauverpflichtung

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Nattis55

Hallo zusammen,

wir überlegen uns von der Gemeinde ein Grundstück zu erwerben. Es ist aber mit folgenden Bedingungen verbunden:
Man soll spätestens 2 Jahre nach Vertragsabschluss mit Bau beginnen und spätestens nach 4 Jahren fertig sein .
Bei nicht Erfüllung kann sich die Gemeinde das Grundstück dinglich sichern.
Was bedeutet das? Was ist wenn die Frist um nur wenige Monate überschritten wird und wir mit Eigenleistungen noch nicht fertig sind? Wird dann das ganze Haus abgerissen??
Das Problem bei uns ist, dass wir unsere Eigentumswohnung erst nach genau 4 Jahren ohne Spekulationssteuer verkaufen können, und da steckt unser Eigenkapital drin.
was kann man da machen?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Das sind übliche Auflagen der Gemeinden um Grundstücksspekulationen vorzubeugen. Sicher wird bei 2 Monaten Überschreitung nichts passieren! Schon gar nicht, wenn die letzte Tapete in Eigenleistung fehlt. Und dinglich sicher heisst, dass die Gemeine das Recht hat, das Grundstück zurück zu kaufen. Sicher heisst nich abreißen!!!! Vermutlich kauft es die gemeind aber nicht. Die Verkaufen Grundstücke um an Geld zu kommen, nicht umgekehrt. Also geht es entspannt an, fangt in 2 Jahren an, zu bauen (da reicht ja auch schon ne Bodenplatte) und alles wird.
 
N

nordanney

Das Problem bei uns ist, dass wir unsere Eigentumswohnung erst nach genau 4 Jahren ohne Spekulationssteuer verkaufen können, und da steckt unser Eigenkapital drin.
Vermietete Wohnung wollt Ihr verkaufen? Warum denn das? Warum nicht einfach wie alle anderen auch den Verkaufserlös vorfinanzieren?
Was bedeutet das? Was ist wenn die Frist um nur wenige Monate überschritten wird und wir mit Eigenleistungen noch nicht fertig sind? Wird dann das ganze Haus abgerissen??
In der Regel wird es von der Gemeinde entspannt gehändelt. Diese hat weder Lust, noch das Geld, das Grundstück zurückzukaufen.
 
N

Nattis55

Unser Plan war eigentlich von der Familie das Geld für Grundstück zu leihen dann nach 4 Jahren das Haus fertig zu erstellen, in der Zeit noch die Wohnung zu verkaufen und das Geld der Familie zurück zu zahlen und noch davon den Innenausbau sowie Außenanlagen zu bezahlen, es kann natürlich dann sein, dass je nach dem ob wir die Wohnung schnell verkaufen oder nicht sich der Innenausbau für paar Monate verzögert.
Es wäre vielleicht noch möglich das Material mit 0 Prozent Finanzierung zu erwerben und nach Verkauf der Wohnung alles zu bezahlen.
Ist es so möglich? Dass wir bei der Bank Grundstück und Eigenleistungen als Eigenkapital mit rein bringen? Würde das reichen?
LG
 
N

nordanney

Also wollt Ihr ohne Bank finanzieren. Auch nicht schlecht.
Dass wir bei der Bank Grundstück und Eigenleistungen als Eigenkapital mit rein bringen? Würde das reichen?
Woher sollen wir das wissen? Was kostet das Haus? Was ist das Grundstück wert? Welche Eigenleistung?

Noch einmal die Frage: Warum müsst Ihr vier Jahre bis zum Verkauf der ETW warten? Ist diese vermietet?

Schreibe doch einfach mal einen zusammenhängenden Text mit allen notwendigen Angaben (was, wann, wieviel, wie, warum...).
 
N

Nattis55

Ja die Wohnung ist vermietet und wird noch 4 Jahre bei der Bank finanziert. Das heißt wenn wir sie Jezt verkaufen, müssen wir Steuer zahlen, die Restschuld abzahlen und noch zusätzlich die Entschädigung wegen Kreditablösung
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückserwerb von der Gemeinde Bauverpflichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
2Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? 15
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
7Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
8vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
11Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 752
12Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 247
13Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
14Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
15Eigenleistungen seriös planen 13
16Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
17Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? - Seite 323
18Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
19Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
20Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13

Oben