Grundstück für Bau eines Einfamilienhauses - felsiger Boden

4,00 Stern(e) 3 Votes
V

Volker H.

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen: Wir sind eine 4-köpfige Familie aus Mittelfranken und überlegen schon etwas länger, ein Einfamilienhaus (ca. 130 qm) mit Keller zu bauen.
Nun hat sich recht unerwartet die Gelegenheit aufgetan, von Privat ein Grundstück zu erwerben. 550 qm, leicht abschüssig (etwa 2,5 m über die Diagonale), der Boden ist jedoch nicht unproblematisch. Ein Bodengutachten ist in Arbeit, nach ersten Gesprächen mit dem Bodenmenschen ist wohl Bodenklasse 6 zu erwarten. Nachdem unser Bauträger bis Bodenklasse 5 "ohne Aufpreis" arbeitet bitte ich Euch um eine kurze Einschätzung:

- Welche Mehrkosten könnten auf uns zukommen? (Anbei ein, zwei Fotos vom Aushub der Kabelverlegung direkt neben dem Grundstück)
- Mit welchen sonstigen Problemen müssen/können wir rechnen

Der Nachbar hat mit Keller bauen lassen und meinte, dass der Stein mit einem großen Bagger bei ihnen abgetragen werden konnte.

Danke für Eure Einschätzung!
Grüße
Volker
grundstueck-fuer-bau-eines-einfamilienhauses-felsiger-boden-222876-1.jpg

grundstueck-fuer-bau-eines-einfamilienhauses-felsiger-boden-222876-2.jpg

grundstueck-fuer-bau-eines-einfamilienhauses-felsiger-boden-222876-3.jpg
 
M

Maxi2012

Hi, wir hatten Bodenklasse 7 - Fels. Der Bagger hat rund zwei Tage den Fels mit einem Specht bearbeitet.
Mehrkosten hatten wir somit für die Spechtstunden (Preis pro Stunde wurde vorab vereinbart, Abrechnung dann nach tatsächlicher Zeit). Uns hat der Fels - genau kann ich es nicht mehr sagen - somit ca. 2.500,00€ Mehrkosten beschert.
Da wir die Steine aus der Grube nicht abfahren, sondern als Randbefestigung verwenden, entstehen uns hier nur Kosten für das Versetzen der tonnenschweren Blöcke. Solltest du sie nicht verwenden können, kommt noch das abfahren der Steine hinzu...

Aber, unser Haus steht felsenfest

VG Maxi
 
V

Volker H.

Hallo Maxi,

vielen Dank für Deine Antwort! Das klingt ja gar nicht so dramatisch und stimmt positiv. Mal sehen, was die Bauträger sagen.

Grüße
Volker
 
Kaspatoo

Kaspatoo

genau, es fallen nur die tatsächlichen Kosten für zstzl. Baggerarbeit (zmd. wäre das ehrliches Vorgehen).
Da du aber Felsbröckel und keine Brocken Oer Fels hast, wäre es bei dir nicht so dramatisch.
Dem Bagger könnte es auch recht egal sein, ob ein Stein und Erde ist, ist nur etwas schwerer, aber dem Bagger könnts egal sein.
Es ist aber vermutlich schwieriger für die Schaufel einzutauchen, deswegen könnte es länger dauern.

Wenn es soweit ist, macht es auch Sinn mal vorbeizusehen und zu beobachten wie gut oder schwer es der Bagger nun wirklich hat.

Und die Steine würde ich auch definitiv im Garten wiederverwenden. Woanders kosten die Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück für Bau eines Einfamilienhauses - felsiger Boden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
2Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
20Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16

Oben