Grundriss Einfamilienhaus, 5 Kinder, Architektenentwurf

L

lawyer_51

Das schaut so aus, als hätte da schon mal jemand mit den Erdarbeiten begonnen.

Das mit den gefangenen Stellplätzen in der Garage ist ernst gemeint?

Garten darf auch abgestuft sein. Das sind ja im Süden bis zu 6m Auffüllung? Hier bietet sich doch ein Haus mit mehreren Ebenen an. Schön an den Hang angepasst.
Die Garage soll evtl. (wird zur Zeit geprüft) auf eine Doppelgarage geändert werden. Dafür würde am südlichen Grundstücksrand noch eine Doppelgarage entstehen, da hier ja ohnehin aufgeschüttet werden müsste.

Zu mehreren Ebenen habe ich bislang noch nichts gesehen, was mich wirklich angesprochen hätte
 
N

nordanney

Auch wenn Geld bei euch keine (tragende) Rolle spielt, hätte ich das Haus komplett anders geplant, wenn ihr eh die meiste Zeit zu zweit seid. Viel zu viel toter und ungenutzter Raum, um für kurze Moment „Gäste“ aufzunehmen - auch wenn es die eigenen Kinder sind.

Das ist aber off topic. Sagt der Teilzeitvater von drei Mädchen (+ zwei Kinder meine aktuellen Lebensgefährtin).
 
L

lawyer_51

Auch wenn Geld bei euch keine (tragende) Rolle spielt, hätte ich das Haus komplett anders geplant, wenn ihr eh die meiste Zeit zu zweit seid. Viel zu viel toter und ungenutzter Raum, um für kurze Moment „Gäste“ aufzunehmen - auch wenn es die eigenen Kinder sind.

Das ist aber off topic. Sagt der Teilzeitvater von drei Mädchen (+ zwei Kinder meine aktuellen Lebensgefährtin).
Danke für deine Meinung. Dass jedes Kind ein Zimmer bekommt, steht für mich bei der Planung außer Frage, auch wenn diese nur 2-3 Tage die Woche genutzt werden. Was hättest Du geändert?
Grüße vom ebenfalls-Teilzeitvater von 3 Mädchen;)
 
N

nordanney

Was hättest Du geändert?
Kinderzimmer massiv verkleinert. Dazu zwei kleine Kinderbäder. Im Gegenzug großzügiger im Wohnbereich/EG fürs Leben). Evtl. als Staffelgeschoss (Flachdachbau mit Terrasse vor Kinderzimmer - als Flächenersatz).
Oder Teile des Kellers ins OG verlegt - ist dann ja genug Platz vorhanden.

Wäre aber ein komplett anders geplantes Haus. Eigene Erfahrung nach 17,5 Jahren des Vater seins: Kinder chillen nur auf dem Bett, spielen kaum noch wie vor 30 Jahren, Platz ist unnötig, Streaming/Wlan ist essenziell etc.
 
H

haydee

Vieles wurde schon geschrieben. Hoffe wirklich das die Schätzung passt. Ist ja nicht nur das Haus, sondern auch wahnsinnige Erdarbeiten. Hier wird so dermaßen gegen das Grundstück gearbeitet, das geht richtig ins Geld.
Mehrere Ebenen macht den Garten interessant. Man kann ihn in Zimmer, Bereiche unterteilen. Die große Rasenfläche ist langweilig.
Gerade bei 7 Köpfen ist eine Ebene die Rückzug und Ruhe doch ganz nett.

Zum Grundriss wurde schon sehr vieles geschrieben. Ich befürchte ebenfalls dass das EG dunkel wird.

Je nach Hobby wird schon Platz benötigt im Kinderzimmer. Ich würde - gerade bei 5 Kinderzimmern - mir überlegen ob die wirklich so groß sein müssen, ober es noch ein Jugend-Spiel-Zimmer gibt. Je nach Interesse der Kids. Yoga-Schaukel, Carrerabahn, Gravitrax etc benötigt Platz und nutzen mehrere.
 
H

haydee

Schwierig ein Haus zu planen das für eine Familie mit evlt. kleinem Kind und Teilzeit-Teenagern passt. Die Hütte ist teilweise leer - Tendenz steigend.
Bei euch denke ich irgendwie an amerikanische Grundrisse. Mud-Room und große Häuse mit einem Living Room und einem Familiy Room. Wie wiltshire schon schrieb der Wohnraum ist knapp möbliert für alle 7 Köpfe und mal ehrlich wann kommt der Erste Freund mit dazu? Zu 2 oder mit Baby ist es fast schon zu groß um gemütlich zu sein.

@wiltshire hatte damals mit Teenagern geplant. Vielleicht kann er euch etwas Input geben. Sein Haus könnt ihr nicht kopieren, aber sein Konzept gibt euch vielleicht Anregungen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87320 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 5 Kinder, Architektenentwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
2Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
4Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach - Seite 251
5Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
6Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
7Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
8Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
9Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
11Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
13Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
14Was darf eine Doppelgarage kosten? 23
15Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
16Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm 77
17Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
19Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28
20Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13

Oben