Gewährleistung und die beweglichen Sachen

4,00 Stern(e) 4 Votes
O

Otus11

Nicht so absolut.

Ist ein Verbraucher Vertragspartner, ist die Inhaltskontrolle von AGB nach dem Baugesetzbuch als Korrektiv anwendbar und vorrangig. Die "kassiert" u.U. für Verbraucher nachteilige Klauseln.

*Edit:
Aushändigen allein reicht bei bauunerfahrenen Verbrauchern nicht.
AN muss dann auch noch den AG umfassend über Nachteile aufklären und diese erfolgte Aufklärung auch nachweisen / beweisen können. Insbesondere muss der AG mit der Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier:VOB/B) einverstanden sein (§ 305 II Baugesetzbuch).

Die VOB sind zudem keine Rechtsnormen/Gesetze, sondern Allgemeine Geschäftsbedingungen, die eben als solche vereinbart werden müssen. Die VOB zielt auf am Bau erfahrene Personen ab. Das Aushändigen der VOB'en vermittelt diese Erfahrung m.E.nicht. Und als bloße Allgemeine Geschäftsbedingungen unterliegen sie der Inhaltskontrolle nach 307 Baugesetzbuch.

Zur Vertiefung mal kopieren und suchen, dort gut umd umfassend dargestellt:

7. Fachtagung Baurecht der Handwerkskammer Dresden vob

Dort in der Präsentation wird am Ende auch auf die Verkürzung von 5 auf 2 Jahre und die Wartung eingegangen.
Da im Fall des TO hier aber die VOB abgewandelt und nicht 1:1 vereinbart wurde, greift m.E. zu seinen Gunsten wieder Baugesetzbuch, also unisono 5 Jahre am Bauwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Momad

Ein grosses Lob für die ausführlichen juristischen Antworten.
Bei mir steht sogar daß einen VOB/B Abdruck ausgehändigt worden ist, bekommen habe ich aber garnichts, eine Belehrung oder Aufklärung fand nie statt.

Wie ich das verstanden habe, auch ohne einen Wartungsvertrag gilt die 5 jährige Gewährleistung, NICHT aber für Teile von maschinellen und elektrotechnischen oder elektronischen Anlagen, bei denen die Wartung Einfluss auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit hat.
Müsse ich den Wartungsvertrag ausschließlich über den GU abschließen?
Ist der GU verpflichtet mir so einen Vertrag anzubieten damit er überhaupt die 5 jährigen Gewährleistung halten kann?
 
B

Bauexperte

Wie ich das verstanden habe, auch ohne einen Wartungsvertrag gilt die 5 jährige Gewährleistung, NICHT aber für Teile von maschinellen und elektrotechnischen oder elektronischen Anlagen, bei denen die Wartung Einfluss auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit hat.
Jetzt hast du es ...!

Müsse ich den Wartungsvertrag ausschließlich über den GU abschließen?
Nein.

Ist der GU verpflichtet mir so einen Vertrag anzubieten damit er überhaupt die 5 jährigen Gewährleistung halten kann?
Nein. Den schließt Du - falls Du das wünscht (ist aber imho sinnvoll) über den ausführenden Betrieb (Sub des Anbieters).

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewährleistung und die beweglichen Sachen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
2Heizungswartung wirklich sinnvoll? - Seite 211
3VOB / Vorteile/Nachteile aus Sicht von Auftraggebern und -nehmern 11
4Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
5Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
6Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
7Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
8Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
9Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
10§34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 21
11Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen - Seite 215
12Wartungsvertrag Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten? 27
14Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
15Wartungsvertrag Baustromverteiler 37
16Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
17Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
18Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? 16
19Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! - Seite 213
20Gewährleistung 5 Jahre läuft aus, Toiletten zu hoch installiert - Seite 533

Oben