Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Habt Ihr keine Gardinen oder vergleichbaren Sichtschutz?
Ich finde den Anspruch im Winter ins Grüne gucken zu wollen auch leicht merkwürdig. Lebt man da nicht im falschen Breitengrad?
Nein, wir haben nur Dekogardinen, die sind nicht zum zuziehen. Weil wir raussehen wollen. Sonst könnten wir ja auch die Rollläden runter lassen.
Klar, ein anderer Breitengrad wäre schöner, ein ganzjährig tropischer Garten mit Palmen und tropischen Blumen wäre mein Traum. Das lässt sich nun aber nicht so einfach umsetzen wie ein paar immergrüne Pflanzen.
 
N

nocotool

Hallo zusammen,

wir haben uns zwischenzeitlich einiges in der Baumschule angeschaut und beraten lassen und haben uns entschieden, an der langen Hausseite (planoben) rechts der Terrasse nur Hecken zu setzen, keinen sonstigen Sichtschutz. Von Terrasse bis Küchenfenster Ende Ölweide, rechts davon bis zur Grundstücksgrenze und ums darauffolgende Eck Glanzmispel.

Die Frage ist nun noch: Spalier oder normale Pflanzen.
Bei der ersten Beratung wurde uns der Spalier empfohlen, aber bei den weiteren wurden die normalen Pflanzen empfohlen, da es wohl nach ca. 2 Jahren keinen Unterschied mehr macht. Also am Anfang natürlich blickdichter, aber nach einer Weile wären die normalen Pflanzen genauso blickdicht und man könnte sie genauso dünn halten. Also kein Vorteil vom Spalier mehr.

Könnt ihr das so bestätigen, oder hat der Spalier doch Vorteile, die den vierstelligen Mehrpreis rechtfertigen würden?
 
B

Bertram100

die den vierstelligen Mehrpreis rechtfertigen würden?
ich würde sagen: nein. Ich kenne mich allerdings nicht aus. Nur bei einem vierstelligen Betrag fürs Spalier würde mir schwindelig werden. Normale Pflanzen tun auf jeden Fall was sie sollen, nämlich wachsen. Da würde ich drauf setzen.
 
N

nocotool

Vielleicht sind es am Ende "nur" einige hundert Euro. Dafür müssten wir mal genau ausrechnen, wie viel Pflanzen pro Meter wir vom Spalier und wie viele von den normalen Pflanzen brauchen. Aber jedenfalls ist der Spalier deutlich teurer. Wenn er Vorteile mit sich bringt, würden wir es uns überlegen, sonst lieber das Geld sparen.
 
B

Bertram100

naja, der einzige Vorteil ist die schnelle Blickdichtigkeit. Er ist quasi schon etwas älter als die Jungpflanzen die man sonst pflanzt und abwartet. Wie immer, da müsst ihr gucken ob es euch das wert ist.
Mir wäre es das nicht. Die Ölweide wächst nicht superschnell, aber immerhin ca. 20-30cm im Jahr.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1472 Themen mit insgesamt 20577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen 32
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
4Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
5Terrasse erstellen lassen 11
6Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
8Terrasse und Auffahrt 55
9Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
10Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
11Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
20Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben