Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus

4,60 Stern(e) 7 Votes
Climbee

Climbee

Ich müsste mal wieder aktuelle Fotos machen. Hier eine Auswahl aus den letzten 3,5 Jahren (Garten wurde im Frühjahr 2020 angelegt)
Ich hab versucht vor allem solche heraus zu suchen, bei denen man v.a. den Sichtschutz sieht und wie wir die restlichen Bereiche - alle nicht wirklich groß - genutzt haben. Rasen haben wir gar keinen.
Zweistöckiges Holzhaus mit dunkler Fassade, großer Glasfront, Gartenzaun und Blumen.

Außen-Essbereich aus Holz unter Zeltdach; Lichterketten, Bambus, Laternen, Brennholzstapel.

Modernes zweigeschossiges Holzhaus mit grauer Fassade und orangefarbenen Akzenten, Garten mit Blumen

Garten mit Hochbeeten, Gemüsepflanzen, Rosen, gepflasterter Weg und Gartenlampen.

Gartenbereich mit gekrümmter Holzliege, kleinem Beistelltisch und Topfpflanzen an der Holzwand.

Holzterrasse mit Pflanzkästen, Lounge-Stuhl, Flip-Flops und Gräsern am Eingang.

Garten-Terrasse mit Holztischgruppe unter einem Sonnensegel, Brennholzstapel im Hintergrund, Pflanzen.

Terrassenbereich vor der Holzhaus-Wand mit Esstisch, Stühlen, Korbsessel und Grill rechts.

Holzweg zwischen links Stapelwand und rechts Holzhaus, mit Pflanzen und Holzstuhl im Vordergrund.

Gartenweg zwischen Holzwänden mit Lounge-Liege, Pflanzkübeln und Holztablett im Vordergrund.
 
H

haydee

Danke Climbee genau den Teil den ich meinte für die Seite am Haus entlang

Mit dem Gartenhäuschen ist die Eingangstüre vom Nachbarn weg. Wisst ihr was für Zimmer zu euch gehen.
 
N

nocotool

Leider nein.

Der Garten von Climbee ist wirklich sehr schön und durchdacht. Leider vom Stil her ganz anders, wie wir es uns vorstellen. Schwierig, da etwas abzuschauen,

Das hier ist ein Spalier/Pergola - kann man auch in modern pimpen
Ah danke, kannte das unter dem Namne Rankhilfe. Kombiniert man dann mehrere Pflanzen, oder nimmt man immer dieselbe? Habe hierzu leider bislang keine modern aussehende Pflanze gefunden.

Mir schient, dass das alles Mehrfamilienhaus um Euch rum sind?! Auch die planobere Bepflanzung sieht mir eher nach Zufall aus. Da führt ein Sandweg entlang oder?
Insofern, wenn planlinks auch ein Mehrfamilienhaus ist, warum sollten die Geld für eine Bepflanzung am Wegesrand ausgeben, die ja zudem noch Arbeit macht?
Stimmt. Planoben sind Mietwohnungen und eher ungepflegt. Die Bepflanzung ist nicht Zufall, sondern immer mehrere Sträucher/Heckenpflanzen in einer Reihe, dann versetzt wieder eine andere Reihe. Der Sandweg war mal Rasen, wurde durch die Ballspielenden Nachbarn allerdings zum Acker.
Planlinks werden Eigentumswohnungen gebaut und wir gehen davon aus, dass die Eigentümer auch etwas Sichtschutz wollen und denen der Zustand nicht ganz so egal ist, wie den Mietern planoben.

Hmm, ich habe mal versucht, etwas darzustellen, ist aber schwierig, wenn man so gar nichts von den Bewohnern (Kind oder Kegel, Hund oder Katz) weiss. Auch die Präferenzen, wozu der Garten dienen soll, ist nicht bekannt. Eine Liegewiese für Sonnenhungrige? Die scheint es im dritten Geschoss zu geben? Oder soll es Feuerstelle, Klettergerüst oder Sandkasten werden?
Vielen Dank für die Zeichnung, damit ist es nun klarer und vor allem schon eine super Grundlage für uns!
Wir sind eine junge Familie, 1 Sohn und wollen dass er sich im Garten mit kleinerem Sandkasten oder Rutsche (temporär, nichts wuchtiges) beschäftigen kann. Nicht zum Sonnenbaden (dafür ist wie vermutet die Dachterrasse gedacht). Ansonsten eine kleine Möglichkeit zur täglichen Entspannung bei Kaffee oder Grillen mit Freunden. Eigentlich braucht es nur ein paar schöne Pflanzen an durchdachten Stellen fürs Wohlbefinden und etwas Platz für den Kleinen.

Hofgarten bedeutet komplett umzäunt mit blickdichtem Zaun? Das ist uns bei dem kleinen Grundstück zu beengt und nicht unser Ziel.

Kannst du uns deine Zeichnung evtl. in 3D zusenden oder den Link zum Bearbeiten? Von oben ist nicht ganz ersichtlich, was was ist und es sieht so aus, als hättest du für die einzelnen Pflanzen dir schon einen Sinn überlegt. Vielen Dank jedenfalls an dich, @ypg, ich glaube du hast uns vor rund zwei Jahren bei der Küchenplanung bereits auf den richtigen Pfad gebracht!
 
S

Schorsch_baut

Meinst Du mit moderne Pflanzen/ Garten etwas, was steril aussieht und zu RAL 7042 passt? Dann empfehlen sich Gräser oder so etwas mit Katzenminze und Funkien.
Moderne Terrasse neben einer weißen Hauswand mit großen Glassfronten; zwei graue Liegen mit Kissen.

Garten mit grünem Rasen, Steinpfad links, Terrassentisch und Stühle vor Haus.
 
N

nocotool

Ja genau. Die Gräser kannte ich bereits, jedoch sind das ja keine Rankpflanzen und die werden recht breit, wenn es halbwegs blickdicht werden soll.

Doch ein wenig inspirierten von Climbees Garten hatten wir nun die Idee, ein paar Stelen o.ä. aus Cortenstahl zu setzen und dazwischen etwas zu pflanzen. Davor dann kleinere Pflanzen.
Vor dem Fenster mehr Stahl und dann links und rechts davon weniger, damit es nicht zu wuchtig wirkt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartengestaltung Neubau Reiheneckhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Bilder Plauderecke - Seite 152693
2Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
3Pflanzen als Sichtschutz - Seite 1380
4Wie Rasen begradigen? 17
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
6Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
7Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
8Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
9welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 273
10Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
11Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
12Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
13Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken? - Seite 239
14Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
15Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen? - Seite 8179
16Katzensicherer Garten 16
17Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
18Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
19Passender Baum für Garten gesucht 11
20Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333

Oben