Garagenwand begrünen

4,00 Stern(e) 3 Votes

Welche Kletterpflanze würdet ihr nehmen?

  • Kletterrose Dortmund von Kordes

    Stimmen: 0 0,0%
  • Garten-Geißblatt

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
kaho674

kaho674

Vom wilden Wein rate ich ab. Sehr intensives Wachstum vorhanden.
Intensives Wachstum ist willkommen. Bei uns ist eher das Gegenteil ein Problem. Seit Jahren kämpfen wir mit schlechtem Wachstum. Alle Gärtner prophezeiten uns ständig, wir könnten uns vor Heckenschneiden nicht retten und alles würde uns über den Kopf wuchern. Die gleichen Gärtner blicken nun verwundert auf die angeblichen Unkräuter, welche nicht aus dem Knick kommen.

Vermutlich wird es Jahre dauern mit regelmäßigem Komposterde anfüllen, damit wenigstens die Zier- und Nutzpflanzen richtig anwachsen. Der Boden bei uns scheint durch Jahrhunderte der Landwirtschaft völlig ausgelaugt und vergiftet.
 
C

chand1986

Der Boden bei uns scheint durch Jahrhunderte der Landwirtschaft völlig ausgelaugt und vergiftet.
Wenn auch euer Stück Land mittelfristig vor eurem Bau landwirtschaftlich genutzt wurde, ist Auslaugung durchaus denkbar.

Man könnte dann zweierlei tun: Wie von dir angedeutet, Jahrelang Humus unterziehen, evtl. auch in Kombination mit moderaten Dosen Mist.

Oder Pflanzen anschaffen, die für Magerböden ausgelegt sind. Allerdings sehe ich dann keine schöne hohen Hecken... ärgerlich.

Habt ihr mal Bodenproben genommen und untersuchen lassen? Und: Wie ist denn die Struktur generell? Wie viel cm Mutterboden, was kommt darunter? Sand? Lehm? Ton?

Grundsätzlich ist zu viel Sand auch nicht wachstumsförderlich, da a) nährstoffarm und b) wasserwegführend ( der gegenteilig schlechte Fall wäre eine dichte Tonschicht, auf der Wasser stehen bleibt ).

In beiden Fällen hilft die Zugabe der fehlenden Bodenart, den Boden deutlich zu verbessern. Ist allerdings viel Arbeit.
 
kaho674

kaho674

Wir haben ca. 40cm Mutterboden. Danach kommt Lehm. Wir haben ausschließlich einheimische Gewächse als Hecke gepflanzt. Also Pflanzen, die anderswo als Unkraut weggerissen werden. Dennoch haben sie Mühe, in Gang zu kommen.

Die schlimmsten Stellen wollte ich dieses Wochenende mit Kompost-Erde ausbessern. Hornspäne habe ich auch schon hier und da verteilt. Das wird ein langfristiges Projekt. :)
 
C

chand1986

Ich würde zwei Spatenlängen tief umgraben und frischen Humus beigeben. 40cm Mutterboden aufgesetzt auf Lehm ist nicht so prall. Mutterboden-Lehm-Gemisch 60-80cm ist besser.

Noch vom Schrebergarten der Großeltern kenne ich den "Trick", Guanobonbons zu formen ( Murmelgroßes Stück in Zeitungspapier eingewickelt ) und damit ein Düngerdepot an den Wurzeln unterversorgter Pflanzen anzulegen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1456 Themen mit insgesamt 20415 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenwand begrünen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211
2Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
3Mutterboden oder Pflanzerde für Neuanlage besser? - Seite 229
4Pflastersteine von Sand befreien 18
5Hecke ist weg 29
6Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
7Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
8Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
9Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
10Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
11Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
12Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
13Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
14Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18
15Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210

Oben