Garagennutzung, Breite der Garage

4,00 Stern(e) 6 Votes
T

toxicmolotof

Hallo Tox,


Teurer schon, aber so deutlich nun doch wieder nicht.

Einzelpreis Fertiggarage 3 x 6 = € 4.588,00 (zwei ergo € 9.176,00); Einzelpreis Doppelfertiggarage 6 x 6 = € 9.598,00. Beide Varianten trennen aktuell gerade € 422,00; jeweils zzgl. Kosten Streifenfundamenten.

Liebe Grüsse, Bauexperte


Ich komme auf dich zurück Bauexperte, wenn unser Haus steht und ich Garagen haben will.

Wir haben diverse Angebote verschiedener Hersteller für zwei 3x8 mit Öffnung und 6x8... Die Einzelgaragen liegen alle um die 15-16, die Doppelgaragen fangen alle bei 20+ an.

Jeweils M-Sicke, Handsender, eine Tür in Rückwand.
 
D

Doc.Schnaggls

OK, das ist günstig.

Mir sind auch eher die Preise (für Einzelgaragen) bekannt, die Tox im Beitrag #13 genannt hat...

Allerdings sind unsere beiden Garagen durch die Baulinien auf unserem Grundstück auch Sondergrößen - die eine ist 3,18m breit und 7m lang, die andere 2,82m breit und 6 m lang.
 
B

Bauexperte

Hallo Tox,

Ich komme auf dich zurück Bauexperte, wenn unser Haus steht und ich Garagen haben will.
Kannst Du gerne tun; nur dran denken, im kommenden Jahr werden ganz sicher die Preise erhöht. Wie Du mich erreichst, weißt Du ja

Wir haben diverse Angebote verschiedener Hersteller für zwei 3x8 mit Öffnung und 6x8... Die Einzelgaragen liegen alle um die 15-16, die Doppelgaragen fangen alle bei 20+ an.
Jeweils M-Sicke, Handsender, eine Tür in Rückwand.
Ich habe eine vertrackte Abstandsflächensituation im Baugebiet Rommerskirchen vorgefunden; hinter einem Teil der Grundstücke läuft die öffentliche Mulde, in welche entwässert werden muß. Von daher kann keine "normale" 3 x 9 Fertiggarage gesetzt werden; die Bauherren mußten auf ein Maß von 3 x 8,50 m zurückgreifen (6.00 m + 2.50 m Anbau). Kosten für 2 Garagen dieser Größe mit Sektionaltoren, Handsendern, E-Paket, einer Türe und incl. Streifenfundamenten und Transportkosten € 17.398,00. Was später noch hinzu kommt, sind die senkrechten Fugen- und waagerechten Wandanschlüsse; das läßt sich erst vor Ort exakt berechnen. Kostet aber auch nicht die Welt, € 26.00 bzw. € 54.00 den laufenden Meter.

Ich reiche "meine" Konditionen 1:1 an meine Kunden weiter, da ich nicht daran interessiert bin, mein Geld mit Garagen zu verdienen Ach ja, alle Preis gelten für mein Vertretungsgebiet Aachen - Köln - Düsseldorf.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DG

Breite hängt natürlich vom Auto ab , wobei wir zwei Fertig-Garagen a 3m haben, diese aber nur im Winter für das kleinere Auto nutzen (Astra). Mein PKW hat Außenmaße von deutlich über 2m mit Spiegeln, da kann man in einer 3m-Garage (2,70 Innenmaß) übers Schiebedach oder Kofferraum raus. Mit Kindern komplett sinnlos, Sitz ein- und ausbauen geht dann auch nur draußen.

Wenn man bequem aussteigen will, braucht man mindestens 3,50 Innenmaß, bei breiterem Auto (auch ein Golf ist heute mit Spiegeln über 2m breit!), eher 3,75 bis 4m, ergo wird eine gut nutzbare Doppelgarage im Innenmaß schon eher 7m breit. Bei 2 Autos mit 2m Breite bleiben dann zur Wand und zwischen den Fzg jeweils 1m - das ist kein Luxus, sondern passt gerade so, wenn man in der Garage die Tür mal komplett aufmachen will.

MfG
Dirk Grafe
 
P

Panama17

Bauexperte - das kann natürlich gut sein, dass es nur um Carports etc geht. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen .
Aber so dringend ist das Thema ja noch gar nicht, erst mal müssen wir endlich einen Architekten finden, da sind wir immer noch keinen Schritt weiter .
Aber heute gabs ne super Nachricht, die großen Bäume, die unser Grundstück von Südwesten her beschatten können weg, die Nachbarn wollen die auch loswerden!
 
D

DG

Hallo Dirk


Das gilt nicht für meinen Fall. Beide Garagen stehen auf einer Seite und es ist den Gesetzen egal, ob die 8.50 m Tiefe sich auf eine oder eine Doppelgarage beziehen

Liebe Grüsse, Bauexperte
Schon klar, ich bezog meinen Beitrag auf @toxics Aussage, weil ich ihn so verstanden habe, dass er uU auf beiden Seiten des Hauses je eine Ga setzen will.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagennutzung, Breite der Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagen-Innenmaß 570cm Tiefe ausreichend für zukünftige PKWs? - Seite 246
2Grundriss Haus / Grundstück 28
3Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
4Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 220
5Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 243
6Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
7Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
8Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
9Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
10Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
12Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
13Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
14Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
15Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
16Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
17Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
18Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
19Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
20Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234

Oben