Fußbodenheizung in der Dusche?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Jochen104

Jochen104

Haben wir auch drin, sind aber halt nur die Schlangen vom Badezimmer da mit reingezogen. Trocknet schneller, ist ein nettes Gefühl, wenn die Fußbodenheizung aktiviert ist, dass man halt nicht den "krassen" Wärmeunterschied spürt. Beim duschen selbst wird man das nicht merken, denn das Wasser erwärmt ja sehr schnell die Stelle.
Ich kann die Aussagen von Sebastian absolut unterschreiben.

Ihr solltet einfach im ganzen Bad Zementestrich verwenden, dann sollte es auch keinen "Übergang" von Dusche zum restlichen Bad geben.
 
andimann

andimann

Moin,

das hier würde ich auch dringend empfehlen:

Ihr solltet einfach im ganzen Bad Zementestrich verwenden, dann sollte es auch keinen "Übergang" von Dusche zum restlichen Bad geben.
Die Aussage des Bauleiters, dass in der Dusch ein anderer Estrich verwendet wird als im Rest des Bades, macht mich ehrlich gesagt stutzig. Die werden doch wohl keinen Anhydritestrich in Feuchträumen verwenden wollen?!?!?

Das halte ich für 'ne ganz schlechte Idee...

Einfach Zementestrich nehmen, der geht überall und überlebt im Falle eines Falles auch mal einen Feuchtigkeitsschaden. Anhydritestrich kannst du dann direkt rausklopfen und entsorgen!

Viele Grüße,

Andreas
 
B

Bieber0815

Das würde ich aber gerne mal physikalisch erklärt bekommen
Beim Verdunsten bleiben die Salze zurück ("Kalk"), je wärmer die Oberfläche, desto mehr Wasser verdunstet. Ohne Heizung ist der Anteil des ablaufenden Wassers höher. Ob das praktisch relevant ist, hängt ab unter anderem an der Wasserhärte und an der Hausfrau .
 
Y

ypg

Der Bauleiter meint sicherlich, dass der Estrich in der Dusche separat kommt bzw eingelassen wird.
Das ist ja deshalb so, weil eine Neigung eingearbeitet wird. Dann entsteht zum Hauptestrich eine Fuge.
 
D

daniels87

Genau! Leider hat der gerade Urlaub (wohl verdient ),
Aber so in etwa hat er mir das erklärt.

Der Sanitär Fachmann hingegen hat nichts negatives dazu gesagt.
 
Y

ypg

Wir haben auch die Dusche mit beheizt. Die Fliesen sind ohne Dehnungsfuge verlegt.
Laut Heizungsmonteur und Fliesenleger soll das kein Problem darstellen, da der Hauptestrich und der Duschestrich mit gleicher Leistung beheizt wird. Es ist wohl grundsätzlich ein Problem, wenn verschiedene Heizschleifen mit verschieden eingestellten Temperaturen aufeinander treffen, dann muss eine Dehnungsfuge gelegt werden.
So habe ich das damals bei uns verstanden, obwohl nicht die Dusche bei uns diskutiert wurde, sondern Flur, Wohn- und Essbereich. Wir haben keine Dehnungsfugen
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung in der Dusche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
2Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich 11
3Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 15
4Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
5Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
6Anschluss Badewanne an Dusche 21
7Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
8Dusche 2 Seiten offen 26
9Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
10Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
11Offene Dusche - Wie tief? 28
12Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
13Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
14Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
15Grundriss Bad mit Dusche 11
16Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
17Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
18Dusche auf Podest und Schubfach 13
19Decke über der Dusche - LED-Spots 12
20Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25

Oben