Frage zur Grunderwerbsteuer

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

Turbomicha

Hallo zusammen,

habe am Anfang des Jahres einen Hauswerksvertrag bei einem Bauträger unterschrieben.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch kein Grundstück und mich auf die Suche gemacht.
3 Monate später war ein Grundstück gefunden und gekauft.
Jetzt will das Finanzamt wissen ob ich schon Pläne habe was auf dem Grundstück drauf kommt. Natürlich wollen die jetzt die Erwerbsteuer auf die Gesamtsumme berechnen.

Was meint ihr dazu? Muss ich wirklich die Steuern auf die Gesamtsumme vom Hausbau bezahlen oder komme ich da aus der Nummer noch raus? Schließlich habe ich das Grundstück ja Privat erworben und es besteht ja vertraglich kein Zusammenhang.

Lg
Michi
 
Uwe82

Uwe82

Bauträger oder BU/GU/GÜ? Das ist ein großer Unterschied. Kam der Grundstückskauf über selbigen zustande? Dann musst Du die Steuer auf die Gesamtsumme berappen.

Wenn es zwei unabhängige Geschäfte sind, dann sollte die Steuer nur auf das Grundstück anfallen.

Aber mal was anderes (bevor jemand anderes fragt): Wieso unterschreibt man einen Bauvertrag ohne Grundstück?
 
T

Turbomicha

BU/GU/GÜ??

Also vertraglich besteht kein Zusammenhang. Es waren zwei unterschiedliche Geschäfte.
Ich habe den Werkvertrag vorher unterschrieben da ich vom Preis/Leistung überzeugt war. Hatte zusätzlich Sonderrücktrittsrecht falls es zu keinem Grundstückskauf kommen sollte.
 
Y

ypg

Von wem war denn nach 3 Monaten ein Grundstück gefunden? Steht im Kaufvertrag für das Grundstück _irgendwo_ Dein Häuslebauer vermerkt?
 
T21150

T21150

Was meint ihr dazu? Muss ich wirklich die Steuern auf die Gesamtsumme vom Hausbau bezahlen oder komme ich da aus der Nummer noch raus? Schließlich habe ich das Grundstück ja Privat erworben und es besteht ja vertraglich kein Zusammenhang.
Bei uns war das genauso. Erst Hausvertrag, dann Grundstück selbst gesucht.

Selbe "Leier" vom FA - die wollten Grunderwerbsteuer. auf alles.

Ich habe dann nachgewiesen (Anzeige des Grundstücks im Internet, Zeugen-Aussage des Verkäufers, Aussage Haus-Firma), dass das Grundstück durch mich erworben wurde und nicht im Zusammenhang mit dem Hausvertrag (Fertighaus/Ausbauhaus) steht und die Haus-Firma auch nichts zur Grundstückssuche beigetragen hat.

Dann musste ich nach ein paar Schreiben hin und her "nur" Grunderwerbsteuer. auf das Grundstück bezahlen. War schon teuer genug.

LG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zur Grunderwerbsteuer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
3Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau 13
4Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf - Seite 216
5Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk - Seite 221
6Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
7Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer - Seite 211
8Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
9Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? - Seite 426
10Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
11Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 1171
12Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
13Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
14Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
15Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter 24
16Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
17Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
18Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? 10
19Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“? 61
20Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19

Oben