Finanzierungsrahmen Hamburg: Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13

4,80 Stern(e) 17 Votes
H

Haus123

Das sagt alles.

Eine in meinen Augen fahrlässige und brandgefährliche Haltung. Jeder gebildete Mensch sollte gerade in Zeiten wie diesen das Bewusstsein haben, welches Risikopotenzial solch ein Umgang mit anonymen digitalen Plattformen entfaltet.
Falsch. Wer aufrichtiges Feedback hören möchte, der bekommt das leider viel zu selten von Freunden. Einfach weil man sich zu nahe steht und nicht verletzen möchte. Außerdem ist man sich häufig inhaltlich viel zu nahe, was ebenfalls hilfreichen, den eigenen Horizont erweiternden Input ausschließt. Da können Fremde deutlich direkter und offener Feedback geben.

Deine persönlichen Vorwürfe sind mir egal. Nur so viel: nicht alles, was nicht in dein Weltbild passt, stammt von "Ungebildeten". Mal davon abgesehen, dass ich einen Menschen nicht danach bewerte, ob sie gebildet oder ungebildet sind, sondern nach ihrem Elan und Esprit, musst du Dich nicht zu den "Guten" zählen, weil du meinst "gebildeter" zu sein als andere.

Übrigens: ich kenne im privaten Leben noch mehr Leute, die ganz so ähnlich wie der TE leben. Interessanterweise alles Beamte. Die kriegen von mir die gleichen Aussagen zu hören. "Arbeitsscheu" ist nun wahrlich kein Schimpfwort, sondern eine höfliche Beschreibung der Haltung des TE gegenüber bezahlter Erwerbsarbeit.
 
C

chand1986

Wer aufrichtiges Feedback hören möchte
Du verwechselst aufrichtiges Feedback mit deinem persönlichen Gefühl.
ich kenne im privaten Leben noch mehr Leute, die ganz so ähnlich wie der TE leben. Interessanterweise alles Beamte. Die kriegen von mir die gleichen Aussagen zu hören. "Arbeitsscheu"
Bei einer Vollzeitarbeit? Warum? Meinst du, zusätzliches nebenberufliches Engagement macht keine Arbeit, weil es nicht bezahlt wird? Oder wolltest du der Frau bei 3 plus
x Kindern keine Arbeitsscheu unterstellen, obwohl du eigentlich genau sie meinst?
ist nun wahrlich kein Schimpfwort, sondern eine höfliche Beschreibung
Zu beschreiben, dass dein oben zitierter Umgang mit anonymen Plattformen keine erweiterte Bildung auf diesem Gebiet erkennen lässt, ist nicht
Deine persönlichen Vorwürfe
sondern auch nur eine höfliche Beschreibung dafür, schlechtes Benehmen als wertvolles Feedback zu verkaufen. Finde ich besonders häufig bei Nichtbeamten *ironieaus*.
 
H

Haus123

Muss ich hier den TE mit seiner Haltung gegenüber bezahlen Arbeit ernsthaft zitieren? Das war doch sehr eindeutig und hat er ja auch selbst offen zugegeben. Ich habe ihn und seine Frau auch bewusst nicht "faul" genannt. Seine Abneigung gilt ja explizit bezahlter Arbeit. Trotzdem könnte sich seine Familie sehr viel mehr leisten, wenn man bezahlte Arbeit nicht ausschließen würde, bis das erste Kind irgendwann aus dem Kinderzuschlag fällt (also irgendwann mit 18-25 je nach beruflichem Werdegang) Ehrenamtliches Engagement schön und gut, aber im Übermaß muss man sich das halt auch leisten können oder eben kleine Brötchen backen. Möchte er ja sogar, aber ob das die Kinder in 10 Jahren auch so sehen?
 
C

chand1986

“Arbeitsscheu“ und „faul“ sind Synonyme. Was genau willst du also gemeint haben?
Es gibt auch keine Abneigung gegen Lohnarbeit, sondern eine Zuneigung zu spezieller Tätigkeit. Die nicht entlohnt wird, was aber nicht der Grund für die Zuneigung ist.
Weißt du eigentlich, dass sowas wie Erziehung und Pflege noch nicht ewig in den Sphären der Lohnarbeit weilt, aber schon immer weggearbeitet wurde? Waren diejenigen (Frauen allermeist) etwa „arbeitsscheuer“, als sie noch nicht bezahlt wurden?

Das Problem ist, dass deine Meinung logisch nicht konsistent ist und dadurch den TE evtl. beleidigt (kann nur er selber wissen), ihm aber auf keinen Fall weiterhilft. So viel zum Wert, Feedback in Form der eigenen Haltung zu geben.

Ihr könnt euch x und y leisten. Soll noch z dazu, braucht die Familie mehr Einkommen oder weniger Ausgaben von Summe s pro Monat. Fertig.

Alle Worte, die „faul“ sagen ohne es gemeint haben zu wollen, kann man weglassen. Gerade im anonymen Internet.
 
H

Haus123

Weißt du eigentlich, dass sowas wie Erziehung und Pflege noch nicht ewig in den Sphären der Lohnarbeit weilt, aber schon immer weggearbeitet wurde? Waren diejenigen (Frauen allermeist) etwa „arbeitsscheuer“, als sie noch nicht bezahlt wurden?
Was soll eigentlich diese dumpfe Unterstellung der Frauenfeindlichkeit? Ich habe mit dem TE gesprochen und nicht über seine Frau. Es ist er, der sich nicht "Tod buckeln" möchte (freies Zitat, Suche zu langwierig) und vom Sabbatical träumt und dafür lieber die Kinderzimmergröße statt das Büro kürzt. Ein Sabbatical dient auch kaum der Qualität der Kindererziehung, da würden 90% über 10 Jahre hinweg seine Frau deutlich mehr entlasten und obendrein mehr dauerhafte nutzbare Zeit mit den Kindern bedeuten.
 
C

chand1986

Was soll eigentlich diese dumpfe Unterstellung der Frauenfeindlichkeit?
Es war ein Beispiel für Arbeit, die es schon immer gab, aber die als Lohnarbeit recht frisch ist. Um zu zeigen, dass die Unterteilung in solche Arbeit und solche Arbeit den Begriff "arbeitsscheu" nicht qualifiziert.
Ich habe dir ganz direkt unterstellt, dass du diese Unterscheidung trotzdem machst. Das war der zentrale Punkt.

Frauenfeindlichkeit hingegen habe ich nicht mal dumpf angedeutet. Ich schreibe in der Regel ohne Subtext. Was ich sagen will ist das, was ich explizit schreibe.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 71042 Beiträgen
Oben