Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

hanghaus2023

Um so einen Stromkasten sollten Abstände eingehalten werden. Das sollte aber auf dem Grundstück des Nachbarn erfolgen.

Die Einfahrt zur Grenzgarage benötigt Stützmauern wenn man die auf Kellerniveau bringen will. Um das zu vermeiden hat der Architekt die Garage ins Haus verschoben. Mit dem Ergebnis ein zu kleiner Keller für eine gute Einliegerwohnung.

MMn ist die Garage an der Grenze besser. Du gewinnst m2 im Keller und hast mehr Garten. Dafür dann Mehrkosten für die Garage an der Grenze.
 
H

hanghaus2023

Ich hatte ja schon mal den Keller mit Einliegerwohnung umgeplant.


2D Grundriss eines Hauses mit Garage, Eingangsbereich, Treppen und Technikraum




Grundriss eines Hauses: Garage mit zwei Autos, Flur, Bad, SZ, Küche, WZ, Technik und HWR/Abs.


Das funktioniert sogar mit dem Haus um 1 m gekürzt.
 
S

Skya2020

Die Einfahrt zur Grenzgarage benötigt Stützmauern wenn man die auf Kellerniveau bringen will. Um das zu vermeiden hat der Architekt die Garage ins Haus verschoben. Mit dem Ergebnis ein zu kleiner Keller für eine gute Einliegerwohnung.

MMn ist die Garage an der Grenze besser. Du gewinnst m2 im Keller und hast mehr Garten. Dafür dann Mehrkosten für die Garage an der Grenze.
Allerdings wird dann auch das Haus teurer bei mehr Quadratmeter. Mal sehen. Bei deinem Beispiel oben würde mir jetzt noch ein Durchgang von der Garage ins Haupthaus fehlen.
 
H

hanghaus2023

Du hast Dich doch für einen neuen Entwurf entschieden. Den Keller hatte ich schon vorher skizziert. EInen Zugang direkt von der Garage ist möglich nur ob das notwendig ist und einem gefällt ist fraglich.


Grundriss eines Hauses mit Doppelgarage, Eingang, Flur, Bad, HWR, SZ, WZ, Küche und Technik.



Wie gross soll denn die Einliegerwohnung werden?
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
2Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
4Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 467
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
7Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
9Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
13Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
14Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
17Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
18Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
19Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
20Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise - Seite 323

Oben