Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BenutzerPC

Rein persönlich, sehe ich den größten Mehrwert in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mir Wärmerückgewinnung
Klar, das hast du schon deutlich gemacht. . Allerdings: Mein GU kam mit den tollen Angeboten: 4800€ Aufpreis für Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, und 11000€ Aufpreis für eine zentrale Lüftungsanlage. Für die Solaranlage mit Pufferspeicher "nur" 4000€ Aufpreis. Alle Kosten jeweils 50:50 aufgeteilt. Hier wird klar mit den Preisen die Entscheidungsrichtung vorgegeben. Für uns wird das wohl eindeutig. Hier geht´s nur drum den Standard zu erreichen. Wenn man sagen würde "zahl einfach 2000€ mehr, dann passt das schon und du hast KfW55" wäre mir das am liebsten. Ich suche generell beim Kauf von Anlagen und Geräte gerne selber aus und mache Vergleiche. Hier weiß man nicht was man bekommt und ob das nachher einen Mehrnutzen hat. Solange man keine unnötigen Folgekosten hat sehe ich das als einfach eine Haupsreiserhöhung um 2000€.
 
A

Alex85

Ein Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung wird hier mit 10-12T€ angegeben. 11T€ als Upgrade ist dann natürlich heftig.
Wenn du dir auf die Lippe beissen kannst, dann friss die Lösung. Wenn du bereit bist zu streiten, sage klar, dass die günstigste Lösung ok ist, aber du dafür kein Geld einwerfen wirst. Schließlich wird KFW 55 vertraglich geschuldet. Es wäre dir aber lieber, er würde noch mal spitz rechnen, wie viel die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kosten würde, denn daran würdest du dich gerne beteiligen ...
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
10Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
20Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12

Oben