Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?

4,50 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Mich wundert nur, das Oknoplast sagt, das Schallschutzgläser mit innenliegenden Sprossen nicht geht, bei TMP hingegen wäre es kein Problem.
Ein Verkäufer schaut auf den Umsatz, der andere auf wenig Reklamationen. Innenliegende Sprossen sind natürlich auch Wärme- und Schallbrücken. Ich persönlich würde bei einem Austausch von Fenstern nicht die damalige Mode 1:1 wieder nehmen.
 
R

rennschnecke

Ich persönlich würde bei einem Austausch von Fenstern nicht die damalige Mode 1:1 wieder nehmen.
Bei dem Objekt gibt es keine Alternative, da nur die Fenster im 1.OG gewechselt werden und dementsprechend die Sprossen im EG erhalten bleiben. Um den optischen Gesamteindruck beizubehalten müssen die Sprossen wieder rein.
 
11ant

11ant

Die Fenster wurden beim Hausbau von einem örtlichen Tischlermeister, den es heute (in zweiter Generation) noch gibt, eingebaut.
Das läßt offen, ob es Holzfenster sind ...
Bei dem Objekt gibt es keine Alternative, da nur die Fenster im 1.OG gewechselt werden und dementsprechend die Sprossen im EG erhalten bleiben. Um den optischen Gesamteindruck beizubehalten müssen die Sprossen wieder rein.
... falls Holz, sähe Kunststoff schon merklich ungleich dazu aus.
 
In der Ruine

In der Ruine

Nachtrag: Teste mal Deinen Fensterbauer mit Folgendem...

Die DIN 1946-6 besagt, dass bei allen Neubauten oder Sanierungen, bei denen mehr als 1/3 der Fenster am Gebäude getauscht werden, beziehungsweise im Einfamilienhaus mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet wird, ein Lüftungskonzept zu erstellen ist.
DIN Normen sind nicht bindend und auch nicht zwingend umzusetzen. Spannend wird es erst, wenn der Gesetzgeber das aufgreift und vorschreibt.
 
N

nordanney

DIN Normen sind nicht bindend und auch nicht zwingend umzusetzen.
Nein. Gesetzlich sagt das Gebäudeenergiegesetz aber , dass du einen Mindestluftwechsel zum Schutz der Gesundheit und vor Feuchteschäden einhalten musst. Das kannst du nur durch die anerkannten Regeln der Technik gewährleisten. Und die kannst du nur mit der DIN einhalten.
Insofern wird aus der nicht bindenden Norm dann doch wieder die gesetzliche Pflicht. Denn das Gebäudeenergiegesetz zwingt dich dazu.

Schimmelt es nach dem Tausch, wird diese Kette zum Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Terrasse ohne Gefälle - Aus welcher DIN / Vorschrift? - Seite 314
16Wie sehen innen liegende Sprossen bei 3fach-Verglasung aus? 11

Oben