Farbe abbekommen von Haus 1900

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

steffenbau

Haus ist ein Kellerraus. Unten Felsenkeller. Wände dicke 2 Meter. Fernunterricht Sockel ist nur dünn verputzt. Sockel steht vor. Unter dem Putz ist schiefergestein.konplett Sanierung wäre zu aufwendig. Abriss würde 10.000 Euro kosten. Es soll nur einfach etwas von außen hergerichtet werden. Putz ist seit 1890 dran. Nur ein paar Risse, den Sockel habe ich ca. 2cm dick aufgeputzt. Ist aber von Außen trocken. Sieht vielleicht auf dem Foto feucht aus. Will einfach nur ein bisschen Putz ran. Neue Farbe dran. Für die nächsten Jahre.
 
M

Mottenhausen

Ne, sieht nicht feucht aus, kann man auch nicht erfühlen: verdunstet ja oberflächlich nach außen. Die Farbe geht nur immer genau dort ab, wo die Verdunstung stattfindet. Die Feuchtigkeit bringt gelöste Salze mit, die beim Verdunsten kristallisieren und Putz/Farbe absprengen. Den Sockel zu verputzen war nicht die beste Idee, vorher war die Farbe oberhalb sicher noch dran, dafür sah der Sockel schei** aus. Wie gesagt: überstreich es halt, nach spätestens 1-2 Jahren sieht es exakt wieder so aus. Oder mach den Sockel unten komplett sauber bis auf die Steine, dann kann es dort unten verdunsten und kristallisieren, wo es optisch niemanden stört und oben drüber bleibt alles hübsch.
 
S

steffenbau

Bis auf die Steine? Aber die muss ich doch auch mit irgendetwas verputzen kann doch den Schiefer nicht blank lassen. Farbe ist bis jetzt nicht weiter ab. Der Anstrich ist seit ca. 100 Jahren dran. Die Farbe die abblättert ist auch ab der Rückseite wo der Stein blank rausguckt.
 
S

steffenbau

Meine Frage war ja auch nur wie ich die Farbe die abblättert abbekomme, oder ob ich die ganze Farbe abmachen muss. Alles andere wie ganzen Sockel weg usw. wäre finanziell nicht machbar und auch nicht nötig. Soll einfach nur ein bisschen aufgefrischt werden. Ist unbewohnt...und richte es von außen nur ein bisschen her. Wenn würde ich halt nach fünf Jahren wieder drüber streichen. Wäre nicht so schlimm. Risse hab ich mit Acryl zugemacht. Das Haus ist auf einem felsenkeller aufgebaut. Der Keller innen relativ trocken, weiter hinten ca. 20 Meter in reinen Fels rein.
 
Winniefred

Winniefred

Die Info, dass es sich um ein unbewohntes Haus, welches nur temporär aufgehübscht werden soll, handelt, hätte dann vielleicht eher in den Eingangspost gehört . Dann überstreich es halt einfach nur, und wenn es wieder abblättert, dann ists halt so. Vorher wie gesagt mal mit dem Hochdruckreiniger und ggf einer Drahtbürste drübergehen. Dann hast du das meiste erwischt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Farbe abbekommen von Haus 1900
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank - Seite 219
2Carport Untersicht verputzen - Seite 326
3Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
4Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
5Raffstore welche Farbe? 16
6Tapete oder Farbe im Bad? 10
7Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
8Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
9Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
10Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
11Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
12Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
13Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
14WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
15Küchensofa - welche Farbe? 42
16Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
17Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
18Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
19PVC-Boden verliert Farbe?? 10
20Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238

Oben