Erfahrungen mit Warmwasserspeicher Genvex Vanvex 295

4,30 Stern(e) 3 Votes
Energiebündel

Energiebündel

Hallo liebe Leser,
wir planen den Kauf eines Weberhaus-Passivhauses Baujahr 2004.
Das Haus verfügt über eine Wärmepumpe Typ Proxon 630 VP/VPC (auch Genvex GE 630 VP-VPC genannt), Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung) und eine Warmwasseraufbereitung der Marke Genvex Typ Vanvex 295 mit Solarmodul.
Wir haben einige Fragen zur praktischen Anwendung und zum Stromverbrauch der beiden Systeme.
Vielleicht nutzt jemand diese Anlagen und kann uns seine Erfahrungen mitteilen.
Die Funktion der Wärmepumpe verstehen wir. Uns wurde erklärt, dass im Sommer und Winter
Frischluft von außen angesaugt wird. Im Winter wird die Luft durch Abwärme und einen Erdwärme-
tauscher erwärmt.
Nun gibt es noch die Warmwasseraufbereitung, das entnommene Wasser wird durch einen Kompressor und einen Lüfter erwärmt. In Spitzenzeiten kann noch ein Elektroheizstab zugeschaltet
werden.Die derzeitigen Besitzer des Hauses erklärten uns, dass Sie die Stromkosten erheblich reduziert habe, seit Sie die Anlage nachts im sogenannten Partybetrieb laufen lassen.D.h. der
Ventilator läuft und hält das Wasser warm. Die Familie hat einen günstigen Nachtstromtarif.
Unsere Fragen:
Ist das plausibel mit der nächtlichen Laufzeit?
Ist das nicht doppelt, weil auch die Lüftung der Heizung 24 Stunden lang läuft?
Ist das nicht laut? Wir waren im Keller, wo die Anlage montiert ist als Wasseraufgeheizt wurde und es war ein lautes Brummen zu hören? Der Nachbar meinte, er hört die Anlage nachts in seinem
Haus, es stört Ihn nicht. Wir möchten aber keinen Ärger, falls dort jemand anderes einzieht.
Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen. Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Warmwasserspeicher Genvex Vanvex 295
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
2Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
3Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen? - Seite 645
4Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
5Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
6Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
7Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 857
10Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
11Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe - Seite 217
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
14Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
15Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 428
16Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
17Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
19Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 1061
20Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215

Oben