Energiesparhäuser?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tinaho

Was genau ist ein Energiesparhaus?
Erkennt man ein Energiesparhaus von außen?
Wo finde ich gute Informationen dazu oder wer hat Erfahrung damit?
Viele Fragen, zu einem Thema das ich immer öfter zu hören bekomme und nie weiß was genau damit gemeint ist.Viele Grüße,Tina
 
C

Cmajere

Hallo,

erstmal muss man den Bergriff Energiesparhaus defininieren es gibt "Energiesparhäuser" die gehen nach Anno Tuk zurück.

EIn aktueller Standard bei den Engergiesparhäusern sind zb die diversen Standard angefangen bei Effizienzhaus 70 oder 55 über Kfw 60 zu Kfw40

Häuser. Die Zahl beutetet den Energieverbrauch des Hauses.

Dann gibt es noch Passivhäuser.

Von außen so ein Haus zu erkennen ist für den Laien sicher schwer. Aber eigentlich kannst du davon ausgehen das alle neu Gebauten Häuser mindestens dem Standard Energieeinsparverordnung 2007 haben oder aber ab oktober Energieeinsparverordnung 2009.

MfG
 
J

JOERG24

Die Zahl bei KFW weist den Primärenergiebedarf aus und hat wenig mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun !

Ein Passivhaus wird genauso gefördert wie ein anderes KFW Haus. Die Kriterien sind auf der KFW Seite angegeben. Ob man mit einem KFW Kredit Geld spart kann auch ein Rechenbeispiel sein.

Nur Passivhäuser "können" ohne Heizung auskommen - Strom benötigt man im Regelfall weiterhin zumal es günstiger ist bei Solarstromerzeugung den Strom komplett einzuspeisen und normal zu beziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12075 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiesparhäuser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
62016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
7Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 338
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
12Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
13Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
15Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
16KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
17Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
18Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
20Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429

Oben