Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Schorsch_baut

Ich frage mich, warum man so auf der Amortisierung bei der Sanierung herumreitet. Diese Rechnerei macht doch kein Autobesitzer. Und bei der Küchenanschaffung und Badsanierungen spielen solche Überlegungen bei Hauskäufern auch selten eine Rolle.
 
N

nordanney

Es handelt sich hier um ein Haus mit Sichtdachstuhl (5m Höhe) und zur schmalen Hausseite ist eine komplette Fensterfront mit Fest Fenstern in Dreiecksform und einer riesen Schiebetür. Trotz der Auswahl von (günstigeren) Kunststofffenstern ist der Austausch wohl so schwierig und daher kostspielig. Dazu kommen dann noch die Verschattung dieser Fensterfront und 6 weitere Standard Doppelfenster teilweise mit Rollläden.
Ist trotzdem viel zu teuer. Also 5.000€ für die Doppelfenster und den Rest für die große Verglasung? Nie und nimmer.
Natürlich haben wir an das Komplettpaket gedacht: neuen Fenstern, neuen Heizkörpern, zusätzliche Dachdämmung + Kellerdeckendämmung , Wärmepumpe und Solar ----aber da bin ich dann auf jeden Fall über 100.000 Euro eher mal bei 130.000 Euro
... und ziehst davon eine fette Förderung im mittleren fünfstelligen Betrag ab. Ggf. auf mehrere Jahre verteilen
 
S

Schorsch_baut

Ein bisschen lustig ist auch, dass Du 45 Jahre alte Fenster noch jahrzehntelang weiter nutzen möchtest, aber gleichzeitig anführst, dass sich neue Fenster nicht lohnen, da diese nach 40 Jahren getauscht werden müssten.
ich vermute, Du hast einfach keine Lust, Geld für etwas auszuegeben, was nicht unmittelbar Spaß macht, sondern lediglich vernünftig ist. So wie Socken und Unterhosen.
 
P

PATPATPAT

Nein, ich habe einfach keine Lust etwas zu tauschen was sich am Ende nicht amortisiert und mir auch keinen wirklichen Vorteil bringt. Wie gesagt. Das Raumklima ist völlig ok. Und leider, auch wenn es immer angezweifelt wird, die 60-70.000 Euro stimmen leider...für mich war nur die Frage ob es hier Leute gibt die sich hier dem energetischen Sanieren aussprechen aber auch Vor- und Nachteile ansprechen. Ich kann bei den Ausgaben leider keinen wirklichen Vorteil erkenn außer ein paar Hundert Euro (je nach Sanierungsumfang) erkennen. Besseres Raumklima? Brauche ich nicht, ist schon gut, besserer Wiederverkaufswert? Höchst fraglich wegen Lage und wer weiß schon was in 40 Jahren ist! Einzig und alleine der Klimaschutz würde ein Vorteil bedeuten. Und dem würde ich auch gerne nachgehen-aber die genannten Preise kann ich mir nicht leisten.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7870 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben