Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Für mich ist es ein k.o.-Kriterium mich einem Monopolisten (Nahwärme) auszuliefern.
Das sehe ich ebenso. Aber wenn es wirklich nur eine Option ist, liefert man sich ja nicht aus, sondern muß nur die Umschwenkbarkeit auf einen anderen Versorgungsweg (und Platz für einen eigenen "Kessel o. dergl." vorrüsten. Des ganzen Schornsteinfgertralalas ledig zu sein, ist prinzipiell ersteinmal eine feine Sache. Die Nahwärme muß nur Nahwärme sein, nicht Nahlauwärme oder Mittelstreckenwärme; und der Vertrag ein Vertrag, und kein Pakt mit dem Teufel.
 
B

batomek

@batomek hast Du eine Brennwertheizung?
Ich habe glaube ich keinen Brennwertkessel, da kenne ich mich aber ehrlicherweise nicht aus. Woran würde ich das erkennen?

@batomek
Wie gross ist Das Haus?
Im Moment 280qm nach Aufstockung der Garage sind es knapp 360qm. Also schon eher ein Klopper. OG samt Anbau, EG, Souterrain und Praxisraum im Keller.
Sichtdachstuhl und rundherum 2-fach verglaste Holzfenster

Die Tage ist es wieder so unerträglich heiß im OG (29-30 grad), da habe ich auch noch über eine oder mehrere Multisplit Klimaanlage nachgedacht. Gefühlt sind es grade eine Menge Baustellen bezüglich Heizungsanlage. Ich bemühe mich daher die Tage um einen Energieberater und hoffe dass der mir auch weiterhelfen kann.
 
B

batomek

Das sehe ich ebenso. Aber wenn es wirklich nur eine Option ist, liefert man sich ja nicht aus, sondern muß nur die Umschwenkbarkeit auf einen anderen Versorgungsweg (und Platz für einen eigenen "Kessel o. dergl." vorrüsten. Des ganzen Schornsteinfgertralalas ledig zu sein, ist prinzipiell erst ein mal eine feine Sache. Die Nahwärme muß nur Nahwärme sein, nicht Nahlauwärme oder Mittelstreckenwärme; und der Vertrag ein Vertrag, und kein Pakt mit dem Teufel.
Eigentlich sollte die Nahwärme im Herbst schon an Netz gehen. Bislang ist aber noch kein Bagger gerollt. Weder das Hackschnitzel Werk noch die Leitungen sind umgesetzt. Vertragsentwürfe gibt es auch noch keine.

Im Moment würde ich zu einer Wärmepumpe (Variante Sole-Wasser oder Luft-Wasser) inklusive Photovoltaik und Speicher tendieren. Bin gespannt ob mir der Energieberater an dieser Stelle weiterhelfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot? - Seite 423
2KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! - Seite 761
3Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
4Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen - Seite 211
5Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
6Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
7Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre? 15
8Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
9Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
10Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362
11Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
12Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 218
13Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? - Seite 317
14Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
15Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
16Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 539
17Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
18Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
19Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
20Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22

Oben