Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Guten Morgen,

durch Rückmeldungen unserer Kunden weiß ich, das bei einem 4-Personenhaushalt und Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in etwa immer Kosten in Höhe von € 6 bis € 800,00/Jahr für Heizung und WW anfallen. Im 1. Jahr mehr, denn das Haus wird ja nicht nur für den Estrich höher beheizt, sondern auch (immer noch) im 1. Jahr der Restfeuchte der Garaus gemacht. Von/bis, da ein jeder ein anderes Duschverhalten an den Tag legt und Teenager mehr Zeit im Bad zubringen, als Kleinkinder. Dazu kommen die Kosten des Haushaltsstroms, der stark von den angeschlossenen Verbrauchern abhängt und der Dauer, in welcher Strom abgefordert wird.

Im letzten Jahr haben sich unsere Kunden tatsächlich nur 2 mal für eine Gasbrennwerttherme mit Wärmerückgewinnung entschieden; hier werde ich im kommenden Jahr hoffentlich wissen, wie der Verbrauch aussieht. Schätze aber aus dem Bauch heraus, daß nicht wesentlich andere Zahlen aufscheinen werden.

Der Irrtum, welcher in dieser Diskussion begangen wird, ist imho dieser, daß einige User scheinbar glauben, daß ein Neubau nur minimalste Verbrauchskosten abfordert. Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber € 100.00/Monat dürften kaum hinkommen.

Zum Vergleich: wir Sanieren gerade ein Reihenmittelhaus aus den 20. Jahren des letzten Jahrhunderts Tatsächlich bezahle ich bislang jeden Monat € 139.00 für Strom (ich habe ein Home Office und WW wird, wie früher häufig verbaut, über Untertischgeräte erwärmt); ich denke, die Kosten werden sich noch spürbar reduzieren, da wir vor Kurzem im gesamten Haus auf LED umgestellt haben. Für Gas fallen € 115.00 und Wasser nochmals € 21.00 an; die lfd. Gasheizung wird vmtl. einem Hybridesystem zum Opfer fallen, so daß - nach Abschluss der Arbeiten - andere Werte anzusetzen sein werden.

Hinzu kommen monatliche Rücklagen von € 75.00 für Grundsteuer/Müll/etc, € 6.70 für Schornsteinfeger sowie € 100,00 für Wohngebäudeversicherung/Haftpflicht & Privathaftpflicht. Das heißt, ich werde jeden Monat mit € 456,70 "nur" für das Haus zur Kasse gebeten; ohne Rücklagen für eventuelle Reparaturen. Krankenversicherung, Lebenshaltungskosten und die anderen Späße kommen noch hinzu.

Versicherung & Co. werden sich imho auch nach Abschluss der Sanierung nicht grundsätzlich verändern; es kommt natürlich auf die versicherten Werte an. Insofern sehe ich zukünftige Kosten in Höhe von € 360.00/Monat durchaus als realistisch an; natürlich plus Rücklage für kommende Reparaturen.

Übertragen auf die Rückmeldungen unserer Kunden möchte ich daher annehmen, daß € 300.00/Monat für einen Neubau durchaus als realistisch anzusetzen sind; alles andere darunter eher fahrlässig ist.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Marianne2020

Ob nun die Finanzierungsplanung gut oder eher nicht ist wurde ja hier schon mehr als genug gesagt. Doch wurden hier die Gebäudeversicherung oder die Hausratversicherung wirklich berücksichtigt.Auch wenn eine Hausrat nicht viel kostet, ist sie nicht zu verachten. Weiterhin müssen auch andere Versicherungen zur Absicherung gegen Schäden von Außen abgesichert werden. Ohne Police bekommt der Betroffene keine finanzielle Unterstützung von es zu einem finanziellen Schaden kommt.
 
Y

ypg

Ob nun die Finanzierungsplanung gut oder eher nicht ist wurde ja hier schon mehr als genug gesagt. Doch wurden hier die Gebäudeversicherung oder die Hausratversicherung wirklich berücksichtigt.Auch wenn eine Hausrat nicht viel kostet, ist sie nicht zu verachten. Weiterhin müssen auch andere Versicherungen zur Absicherung gegen Schäden von Außen abgesichert werden. Ohne Police bekommt der Betroffene keine finanzielle Unterstützung von es zu einem finanziellen Schaden kommt.
Alles schon genannt, natürlich nicht zum Werbezweck...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
3Im Neubau keine Klingel geplant 18
4Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
5Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
6Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
7Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
8Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
9Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
10Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
11Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
12Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
15Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
16Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
17Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
18Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
19Strom vom Haus in die Garage legen 11
20Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228

Oben