Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 14 Votes
M

Marvinius

Man könnte auch überlegen stattdessen auf weniger wasserliebende Pflanzen zu setzen :S (Ganz verrückte Idee, ich weiß)
Hatten wir probiert und "winterharten" Silberstaub gepflanzt. Der ist toll gewachsen und hat wunderbare violette Blüten, braucht auch nicht viel Wasser, war dann aber leider doch nicht winterhart. :(
Außerdem: Ausgehend von den Wassersteckdosen kann man natürlich auch Tropfbewässerung verlegen:) Muss nicht immer der Regner sein.
 
mayglow

mayglow

Aber auch weniger heisst nicht gar nichts. Bewässerung brauchst du also je nach Boden auf jeden Fall.
Ob die dann aber unbedingt automatisiert sein muss ;) Ich tu mich nur immer etwas schwer mit den ganzen Dingen die man so "braucht" und was man alles einplanen "muss". Der Threadersteller erwähnte ja auch die Rakete, die ihm hier noch aufgequatscht wird ;)

Es stimmt natürlich, dass sich sehr viele Dinge einfacher (und oft auch günstiger) umsetzen lassen, wenn man sie direkt beim Neubau mitplant. Auch, dass man manche Kosten nicht unterschätzen sollte, stimmt sicherlich (hier genannt u.a. Küche und Außenanlagen). Insofern sind die Hinweise auch nicht immer unangebracht. Aber letztlich muss der Bauherr da auch selber Prioritäten setzen. Und dass man ohne Carport oder mit ner günstigeren Küche oder Wildwuchs im Garten ja auch gleich das ganze Projekt abblasen kann, ist mir dann doch oft ein bisschen sehr extrem ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber auch weniger heisst nicht gar nichts. Bewässerung brauchst du also je nach Boden auf jeden Fall.
Es gibt Leute die schütten extra Kies auf damit sie einen Trockenstandort anlegen können. Das hält dann kaum Wasser und muss sich vor deinem Sand nicht verstecken. ;)
Sprich: es gibt für jeden Boden und jedes Klima die passenden Pflanzen. Eventuell kann man darauf halt dann kein Golf spielen. Zwingend bewässern muss man nur den Gemüsegarten, da gibt es einfach keine trockenheitsverträgliche Alternative. Dafür bekommt man dann auch Gemüse in einer Qualität die es nicht zu kaufen gibt.

Ich denke auch, dass bei dem Thema vieles der Unwissenheit geschuldet ist. Man macht gewisse Dinge weil man das so macht und dann wird das halt mit Roboter und Bewässerungssystem noch automatisiert. Ich sehe das ja bei mir, der ursprüngliche Garten war auch ziemlich "normal" geplant und je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige und je mehr bewusste Entscheidungen ich treffe, desto weiter entfernt sich der neue Plan davon.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
2Standort Küche und Wohnzimmer 55
3Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
4REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 230
5Esstisch in einer kleinen Küche 49
6Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
7Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
8Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
10Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
11Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 486
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 239
14Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
15Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
16Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 25165
17Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 422
18Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 418
19Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
20Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? - Seite 339

Oben