Einfamilienhaus mit Keller und DG auf Grundstück mit Altbestand

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

Saarschwabe

Hallo zusammen,

meine bessere Hälfte und ich sind vor kurzem auf ein knapp 1500m² großes Grundstück gestoßen, auf dem ein abrissreifes, teilunterkellertes Haus steht (ca. 140m² - Bj. 1950).
Die Idee ist also das Grundstück zu kaufen, das Haus abzureißen und ein neues, 140m² großes und teilunterkellertes Haus zu bauen. Das Haus selber soll einen einfachen Grundriss ohne Erker oder dergleichen haben.

Wir sind uns unsicher, ob unsere erste grobe Rechnung so aufgehen könnte:

Kaufpreis: 200.000€
Maklerkosten: 8.000€
Abrisskosten inkl. Entsorgung: 25.000€
Einfamilienhaus mit 140 qm (KfW55): 250.000€
Keller: 60.000€
Maler + Bodenbeläge: 25.000€
Baunebenkosten: 30.000€
Doppelgarage (Fertiggarage): 20.000€
Gartengestaltung: (erst einmal) 10.000€

Macht ca. 630.000€. Kommt das hin? Was meint ihr?

Viele Grüße!
 
M

Mirko1988

Was ist das denn für ein Haus? Wenn es ein Fertighaus ist, ist mit Sicherheit Asbest drinne.
Wir haben uns auch ein Grundstück angeschaut auf dem ein kleines teilunterkellertes Ferienhaus mit ca 60qm steht.
Der Abriss des Gebäudes würde bei 25.000-30.000 Euro liegen so die Kostenschätzung des Bauunternehmers.
Denke also nicht das ihr für ein Haus mit 140qm mit 25.000 hinkommt.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

das hier diskutierte Thema Abrisskosten kann wirklich für Überraschungen sorgen.

Wir haben 2014 ein Haus aus den 50er Jahren im Großraum Stuttgart abgerissen.

Eckdaten des Gebäudes:

- Vollunterkellert
- 8 x 8 Meter Grundfläche
- 1,5 Geschosse + Spitzboden
- Garage 3,2 x 6 Meter (Betonfundament)
- Gartenlaube 3 x 2 Meter (Betonfundament)
- Schuppen 6 x 4 Meter - zweigeschossig (Betonfundament)
- 15 Meter Gartenmauer ca. 30 cm hoch

Die Angebote lagen zwischen EUR 9.000,00 (ein Gebäudereiniger aus Bremerhafen) und EUR 34.000,00 ein Abbruchunternehmer aus dem Schwarzwald.

Schlussendlich haben wir den Auftrag an einen Abbruchunternehmer aus dem Nachbarort vergeben - der verlangte EUR 10.500,00 zzgl. MWSt. und zusätzlich EUR 150,00 je Nachtspeicherofen.

Der Preis war komplett Abriss & Entsorgung.

Der Unternehmer war so günstig, da er die Materialien teilweise recycelt hat und daran dann auch noch Geld verdient.

Bei Interesse kann ich gerne die Kontaktdaten weitergeben - wie ich gehört habe, ist das unternehmen durchaus auch bereit eine gewisse Entfernung zu fahren um dort tätig zu werden.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Keller und DG auf Grundstück mit Altbestand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
3Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
4Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? - Seite 3183
5Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
6Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB 12
7Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
8Grundstück mit stillgelegter Tankstelle - Seite 217
9Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf - Seite 955
10Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
11Abriss und Neubau, Keller, Hanglage - Seite 226
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16

Oben