Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Bei den Kosten fallen wir ja die Augen aus dem Kopf...Man muss ja heute fast schon Millionär sein...
nein, muss man nicht.

Der Keller sollte als Wäscheküche, Weinkeller, Heizungsraum und Lagerplatz genutzt werden...
Lagerfläche ist teuer. Wer heutzutage lagerfähigen Wein kaufen kann (Konsumwein ist gerade mal 2 Jahre lagerfähig), der hat auch die Mille.

Luftschlösser bauen, gern auch gross und noch größer, kann jeder von uns. Aber mit ein bisschen Realitätsbewusstsein, dass eben alles seinen Preis hat, kann man auch an den Hausbau gehen.

Dazu gehört, sich von alten Zöpfen zu verabschieden. Dazu gehört der Keller, die nur zur Lagerung irgendwelcher Güter zu teuer ist. Außerdem ist ein Wohnbereich, gerade wenn er offener gehalten wird, auch unter 50qm qualitativ wertvoll.
Waschen kann man in einem Raum im OG (wo die Wäsche anfällt) und Technik kann ebenerdig untergebracht werden. Und schon sind 50000€ gespart.

Wenn man dann einen grossen Kinderwunsch hat, müssen die Kinderzimmer eben etwas kleiner ausfallen.
@Arifas hat 5 Kinder und bekommt ein günstiges Haus gebaut. Ohne Keller. Sie hatte vorher ein Raumprogramm und eine Kostenvorgabe erstellt.

Sehr ernüchternd irgendwie... Macht denn denn eine Teilunterkellerung etwas an Ersparnis aus?
nöchts bis kaum was. Ausser Du hast ein Hanggrundstück.
 
Nordlys

Nordlys

Ein Haus für 4-5 hat ein WZ mit Küche ungefähr 37-40. Ein Schlafzimmer 15. Drei Kz a 11-12, ein Hauswirtschaftsraum rund 12, damit man auch was abstellen kann. Gibt zum Wohnen gute 100 qm Dazu Flur, gut zugänglicher Dachboden, Fertiggarage, Gartenschuppen. Wenn Du so planst langt das Geld auch.
 
M

matte

Ein Haus für 4-5 hat ein WZ mit Küche ungefähr 37-40. Ein Schlafzimmer 15. Drei Kz a 11-12, ein Hauswirtschaftsraum rund 12, damit man auch was abstellen kann. Gibt zum Wohnen gute 100 qm Dazu Flur, gut zugänglicher Dachboden, Fertiggarage, Gartenschuppen. Wenn Du so planst langt das Geld auch.
Und gebadet wird in der Regentonne.
 
A

arnonyme

Wenn du noch mal 100k drauflegen kannst, könnte es gerade so reichen.
Wo in BW soll denn gebaut werden?
Je nach Region hat man da leider Preisdifferenzen von 50k.
In einer günstigen Gegend reicht es vielleicht mit etwas Eigenleistung.
Größe und Lage des Grundstücks spielen da noch ganz schön mit rein.

Ich würde den Keller und den Balkon weg lassen. Balkon benutzt man bei einem Einfamilienhaus so gut wie nie, wenn man einen Garten hat.
Höchstens vielleicht im Sommer zum Wäsche aufhängen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller - Seite 339
2Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
3Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
4Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
6Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
7Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach - Seite 218
8Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
9Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
11Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 334
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
13Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben