Einfamilienhaus/150m²/Standard/NRW - Kostenbudget - was schätzt ihr ?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Z

Zaba12

Mein Architekt hat vor 2 Jahren als noch keine Angebote vorlagen mit 400€ je Kubikmeter geschätzt, war bis auf das Gelände was eh nicht Teil der Schätzung war eine relativ gute Punktlandung. Da Du teils im Baumarkt shoppen willst und es auch vergeben lässt, denke ich das die 400€ je Kubikmeter Haus aktuell bei Dir noch passen könnten. Berechnet wird von der Grundfläche ausgehend über alle Decken hinweg, also nichts auslassen.

melde dich zurück und sag was herausgekommen ist!
 
kaho674

kaho674

- da gibt es nicht richtig und nicht falsch,
Find ich doch. Schrotttür kaufen sieht häßlich aus, läßt Einbrecher rein und muss nach kurzer Zeit ersetzt werden.

Am Ende ist es eine Haustüre für einen seitlichen Eingang.
Spielt das jetzt ne Rolle, wo die ist? Du guckst zwangsläufig mehrfach am Tag darauf, dass verspreche ich Dir.

Auch bei den Fliesen. So billiger Mist bricht Dir unter den Füßen weg.
 
P

PetitJeune

Mein Architekt hat vor 2 Jahren als noch keine Angebote vorlagen mit 400€ je Kubikmeter geschätzt, war bis auf das Gelände was eh nicht Teil der Schätzung war eine relativ gute Punktlandung. Da Du teils im Baumarkt shoppen willst und es auch vergeben lässt, denke ich das die 400€ je Kubikmeter Haus aktuell bei Dir noch passen könnten. Berechnet wird von der Grundfläche ausgehend über alle Decken hinweg, also nichts auslassen.

melde dich zurück und sag was herausgekommen ist!
Vielen Dank @Zaba12 - wenn ich deine Faustformel oder jene per Quadratmeter lande ich bei folgenden Werten:

- 400 € / m³ x 700 m³ = 280 k€ oder
- 2.000 € / m² x 145 m² = 290 k€ + Garage

Ich vermute / hoffe, dass es nicht teurer als 300 k€ liegen wird. Es wird wahrscheinlich auf eine LWWP (Stiebel Eltron) hinauslaufen aber ggf. wird man anstatt der Lüftungsanlage Fenster mit Belüftung verbauen. Auch noch mal etwas Einsparpotenzial, wenn es auch zu etwas höheren Heizkosten führen könnte.

@kaho674: Lassen wir es einfach so stehen. Wir sind da einfach in unserer Mentalität komplett unterschiedlich - ist doch okay. Man kennt doch genug Beispiele wo teure Markenprodukte einfach nicht besser abschneiden. Und ja, natürlich würde ich auch vor dem Kauf einer Baumarktfliese entsprechend Expertenrat hinzuziehen, um keinen Schrott ala "Made in China" zu kaufen, aber eben ein gutes P/L-Verhältnis oder geschickt einkaufen.
 
Z

Zaba12

Vielen Dank @Zaba12 - wenn ich deine Faustformel oder jene per Quadratmeter lande ich bei folgenden Werten:

- 400 € / m³ x 700 m³ = 280 k€ oder
- 2.000 € / m² x 145 m² = 290 k€ + Garage

Ich vermute / hoffe, dass es nicht teurer als 300 k€ liegen wird. Es wird wahrscheinlich auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Stiebel Eltron) hinauslaufen aber ggf. wird man anstatt der Lüftungsanlage Fenster mit Belüftung verbauen. Auch noch mal etwas Einsparpotenzial, wenn es auch zu etwas höheren Heizkosten führen könnte.

@kaho674: Lassen wir es einfach so stehen. Wir sind da einfach in unserer Mentalität komplett unterschiedlich - ist doch okay. Man kennt doch genug Beispiele wo teure Markenprodukte einfach nicht besser abschneiden. Und ja, natürlich würde ich auch vor dem Kauf einer Baumarktfliese entsprechend Expertenrat hinzuziehen, um keinen Schrott ala "Made in China" zu kaufen, aber eben ein gutes P/L-Verhältnis oder geschickt einkaufen.
Bei mir waren beide Werte auch nicht weit auseinander.
 
P

PetitJeune

Die Rohbaukosten haben sich bereits konkretisiert: hier dürften wir inkl MwSt. bei knapp über 90 kEur liegen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus/150m²/Standard/NRW - Kostenbudget - was schätzt ihr ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPL 08 S 15
2Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
4Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11

Oben