Ein Haustechnik-Rohr als Glasfaservorbereitung sinnvoll?

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

Josefstraße

Hallo zusammen,

bei uns wurde gerade Strom/Wasser gelegt und unser Erdbauer/Garten- und Landschaftsbauer möchte den Graben kurzfristig wieder zumachen. Ca. 15 Meter, völlig gerade Strecke. Verwendet wird eine 4er Mehrsparte von Kraso (90mm, 2 frei). Nun bräuchte ich bis morgen eine fixe Lösung für ein Leerrohr um das nicht nochmal aufmachen zu müssen, Glasfaser (Telekom oder O2) soll erst in ca. 8+ Monaten gelegt werden.
Baustoffhandel hier sagt es gibt nix/hat nix fertiges aber Haustechnik-Rohr DN75 würde er einfach legen.
Spricht da aktuell irgend etwas gegen? Kabuflex DN75 finde ich noch als Empfehlung über die Suchfunktion, allerdings keinen Händler halbwegs vor Ort der sowas hätte.
Und wenn dann gleich beide freien Msp bis zur Grundstücksgrenze oder reicht eine?

Danke!
 
Tolentino

Tolentino

HT ist halt eigentlich nicht für außen. Dann eher KG. Wichtig ist Zugschnur mit reinlegen (lassen). Später dann beim Kabelziehen gleich neue Zugschnur mit rein. Dann reicht eins.
Oder halt Panzer-Isolierrohr, gibt's im Baumarkt aber meist nicht so dick, dann würde ich mehrere legen.
 
P

Philfuel

Uns wurde damals gesagt, bloß KEIN Wellrohr/Kabuflex. Wir haben dann einfach ein Stangenrohr genommen, da haben die das Glasfaserkabel durchgeschossen. Über eine Strecke von ca. 40m.
 
F

filosof

Kabuflex ist ja innen glatt und hat sogar den Zugdraht schon integriert. Ich hatte damals beim Netzbetreiber (Telekom wurde zusammen mit Strom erschlossen) angefragt und es wurde für OK befunden. Das Verlegen ist halt mit wesentlich weniger Aufwand verbunden, als bei KG-Rohren.
 
J

Josefstraße

Ich habe Kabuflex genommen. Kann man auch online bestellen und liefern lassen.
leider aber nicht mehr bis morgen und auch bei zwei weiteren Baustoffhändlern hier gab es das nicht.

HT ist halt eigentlich nicht für außen. Dann eher KG. Wichtig ist Zugschnur mit reinlegen (lassen). Später dann beim Kabelziehen gleich neue Zugschnur mit rein. Dann reicht eins.
hier wird wohl eingeblasen, Schnur würde ich aber trotzdem wohl einlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein Haustechnik-Rohr als Glasfaservorbereitung sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
2Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
3Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
4Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
5Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
6Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
7Auf Telekom Anschluss verzichten 30
8Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
9Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
10Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
11Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
14Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 233
15Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 230
16Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 233
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 636
18Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
20Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228

Oben