Effizienzhaus-Stufe 40 mit und ohne QNG

4,30 Stern(e) 4 Votes
Musterfrau

Musterfrau

Hallo,


Was kostet es mehr wenn ich statt einm KFW 40 ein KFW 40 QNG bauen möchte?

Ausgang wäre ein Massivhaus, 17,5 Poroton, WDVS, 125m2, Kosten ~400.000 Euro ohne Grundstück

Würde sich das lohnen? (rein Wirtschaftlich gesehen)

Was würde sich baulich ändern müssen?

Alleine der anerkannte Experte für speziel für QNG kostet ja schon ~6.000-10.000 Euro

Ja ich weiß schon. Kommt drauf an. Mirgeht es eher um Anregungen..
 
11ant

11ant

Was kostet es mehr wenn ich statt einm KFW 40 ein KFW 40 QNG bauen möchte? [...] Würde sich das lohnen? (rein Wirtschaftlich gesehen)
Ich denke nicht, daß es hierfür eine Ausnahme von der Regel geben wird, daß an Fördermaßnahmen im Einzelfall kein Gewinn zu machen ist. Entweder man betreibt Fördermaßnahmenausnutzung "industriell", d.h. als Investor und mit mehr Anwälten als Ingenieuren geplant oder es sind und bleiben maximal Entlastungsbeiträge. In der Regel ist Avantgarde / Early Adopting ein Luxus. Otto Normalbauherr hat an der gesetzlichen Standarderfüllung schon das passende Päckchen zu tragen. Also Standard (von heute) für Normalverdiener, Standard "plus / von morgen" für Besserverdiener und Standard "plusplus / von übermorgen" für Bestverdiener (über beiden Bemessungsgrenzen und über Progressionsgrenze).
 
-LotteS-

-LotteS-

Geh doch mal zu einem Fertighausfritzen, der beides ausdrücklich anbietet, und lass Dir für das gleiche Musterhaus aus dem Katalog einen Preis für KfW 40 mit und ohne QNG geben. Vielleicht auch noch für KfW 55. Mit QNG würde ich auf Eigenleistungen komplett (!) verzichten... Am Besten irgendwas, was halbwegs passt vom Baukörper und der Größe her (dann hast Du gleich eine Richtung, wo die Reise hingeht...). Die Aufpreise hängen stark von den im Standard verwendeten Materialien ab.

Wir bauen gerade 40 ohne QNG und das ist aufgrund unserer sehr speziellen Bauweise vermutlich kostenneutral - ohne den KfW300 Kredit wäre es aber aktuell nicht wirtschaftlich gesund möglich gewesen für uns, zu bauen.
 
Musterfrau

Musterfrau

[... lass Dir für das gleiche Musterhaus aus dem Katalog einen Preis für KfW 40 mit und ohne QNG geben.
Danke für die Antwort.

Ja klar. Sehr gute Idee.

Ich hatte jedoch auch ein wenig gehofft, dass hier der ein oder andere dieses Thema schon durch gespielt hat.

Weil ja auch schon seit einiger Zeit der KFW Kredit 300 (Wohneigentum für Familien) zur Verfügung steht.

Und bei diesem Programm ist QNG sogar Pflicht.

Und da es ja Familien "helfen" soll, kann das in meiner Welt nur funktionieren, wenn QNG bezahlbar ist.




 
K

KarstenausNRW

Meine Kollegen, die private Baufinanzierer machen, sagen so um T€ 20-25 fürs normale Einfamilienhaus.
 
H

HungrigerHugo

Danke für die Antwort.

Ja klar. Sehr gute Idee.

Ich hatte jedoch auch ein wenig gehofft, dass hier der ein oder andere dieses Thema schon durch gespielt hat.

Weil ja auch schon seit einiger Zeit der KFW Kredit 300 (Wohneigentum für Familien) zur Verfügung steht.

Und bei diesem Programm ist QNG sogar Pflicht.

Und da es ja Familien "helfen" soll, kann das in meiner Welt nur funktionieren, wenn QNG bezahlbar ist.
QNG ist keine Pflicht. Nur gibts dann einen höheren Kreditbetrag.
 
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 871 Themen mit insgesamt 29466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Effizienzhaus-Stufe 40 mit und ohne QNG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 14153
3KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
4KFW300 ohne QNG Siegel möglich? 17
5Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
6KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
7KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
8Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
9Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
10KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
11Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
12Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 9117
13Budget 600-800k bei ca. 10k Netto-Haushaltseinkommen? - Seite 448
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
15KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
16KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
17Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
18Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
19DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
20Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19

Oben