Doppelhaushälfte ohne direkte Nachbarn: Dämmung der Wand

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherrin_987

Wir planen den Bau einer Doppelhaushälfte (Doppelhaushälfte) ohne direkte Nachbarn. Wir haben bereits die Baugenehmigung erhalten und sind mit dem Bau begonnen. Da wir uns nicht sicher sind, wann die andere Hälfte des Grundstücks gekauft und bebaut wird, müssen wir über die Dämmung der gemeinsamen Wand nachdenken.

Unsere Hauptfrage: wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten dafür und wie wir vorgehen sollten?

Normalerweise sind die Außenwände viel besser gedämmt als die Trennwände. Das Bauunternehmen ging davon aus, dass die andere Hälfte zeitnah gebaut wird, was sich nun jedoch nicht bewahrheitet. Eine Änderung am Baukörper ist nicht möglich.

Auf der anderen Seite, steht auf der Baubeschreibung, dass das Haus den KFW-55-Standard erfüllen soll. Wäre es nicht im Widerspruch zu diesem Standard, die Trennwand ohne Isolierung und Dämmung zu belassen? Das Bauunternehmen hat uns mitgeteilt, dass wir selbst für die Dämmung und Isolierung verantwortlich sind.

Was können wir in dieser Situation tun und wie sollten wir am besten vorgehen, um damit umzugehen?

Wenn wir die Trennwand zwischen den Doppelhaushälften besser dämmen und isolieren möchten, stellt sich die Frage, ob wir uns dabei bereits auf dem Grundstück des Nachbarn befinden. Gibt es einen gewissen Abstand zwischen den Trennwänden der Doppelhaushälfte, den wir für die Dämmung nutzen können, oder grenzen die Wände direkt an das Grundstück des Nachbarn?

Ich freue mich auf eure Hilfe.
 
11ant

11ant

Wir planen den Bau einer Doppelhaushälfte (Doppelhaushälfte) ohne direkte Nachbarn. Wir haben bereits die Baugenehmigung erhalten und sind mit dem Bau begonnen. Da wir uns nicht sicher sind, wann die andere Hälfte des Grundstücks gekauft und bebaut wird, müssen wir über die Dämmung der gemeinsamen Wand nachdenken. [...]
Wenn wir die Trennwand zwischen den Doppelhaushälften besser dämmen und isolieren möchten, stellt sich die Frage, ob wir uns dabei bereits auf dem Grundstück des Nachbarn befinden. Gibt es einen gewissen Abstand zwischen den Trennwänden der Doppelhaushälfte, den wir für die Dämmung nutzen können, oder grenzen die Wände direkt an das Grundstück des Nachbarn?
Doppelhaushälften sind an die gemeinsame Grenze anzubauen. Regelmäßig wird dabei von der Grenze um jeweils 2 cm zurückgewichen, um später 4 cm Fuge zwischen den beiden Hälften zu erreichen.
1. Ihr habt also wohl nicht nur ein vorübergehendes Dämm-, sondern auch Witterungsdichtigkeitsproblem mit dieser Wand.
2. die Dämmung ist sinnvollerweise auch gleich zu verputzen.
3. die Dämmung ragt unvermeidlich ins Nachbargrundstück.
4. diese provisorische Wandoberfläche ist "verloren", d.h. beim Bau des Nachbarn auf Eure Kosten wieder zu entfernen.
Immerhin hilft Euch bei der Herstellung und späteren Entfernung das "Hammerschlagsrecht" bzw. "Leiterrecht" weiter (siehe hier als Stichwort für die Forensuche). Falls Ihr ohne Keller baut, zieht Euch schonmal warm an, wenn der Nachbar beginnt (siehe auch hier, im Goalkeeperthread).
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte ohne direkte Nachbarn: Dämmung der Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
2Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
3Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften 47
4Zeitlich getrennter Bau von Doppelhaushälfte (als WEG) auf ungeteiltem Grundstück 22
5nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
6Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
7Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk - Seite 421
8Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
9Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
10Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
11Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
12Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
14Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
15Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
16Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
17Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
18Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
19Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
20Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12

Oben