Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller)

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Eventuell will aber ein GU, der nach seinem Vorgehen arbeitet, lieber noch eigene (Um)Planung machen, die mich dann wiederum Geld kosten, so dass ich z.T. doppelt zahle und auf den Mehrkosten sitzen bleibe. Oder wo denke ich falsch?
Ja. Wenn du ihn sagst, dass du das geplante Haus möchtest, dann bekommst du es auch. Der GU ist nur ein Handlanger, der das macht, was du willst. Wer bezahlt, bestimmt die Musik. Und wenn du 17 Räume mit je 8qm im Haus haben möchtest (und der Architekt es geplant hat) dann baut er dir auch das Haus. Es ist denn GU sch…egal, wie bekloppt oder überragend dein Haus wird. Er baut es einfach.
 
Y

ypg

Vielleicht so (alle qmWerte nur grobe Peilungen):
EG: Wohn-Ess-Bereich mit Küche (30qm), Technik (8qm), Gästebad (eine Partei mit Dusche) (5qm), Rest (14qm) auf Flur und ein weiteres Zimmer (Gast/Arbeit) aufteilen.
30qm für 5 Personen ist aber auch schon eine kleine Kampfansage.
Ich halte nichts vom Festhalten fixierter Qm - ein schlecht geplanter 15qm Raum kann weniger Nutzfläche haben als ein 10 oder 12qm Raum. Aber ein Esstisch braucht ja nun mal auch Fläche, um drumherum zu sitzen, ein Familiensofa sollte größer sein als ein KLIPPAN von Ikea. Und eine Küche braucht adäquate Schränke sowie Arbeitsplatte.
Du vergisst allerdings die Treppe. 8qm Technik für ein KfW40+ kann reichen, aber ihr wollt wohl auch noch Wäschewaschen und einen Besen unterbringen.
auch ordentliche Heizung etc.
Ohne wäre es kein Aufenthaltsraum.
 
1689owen

1689owen

Eigentlich wollte ich ja ganz bewusst erst einmal über Generelles reden. Jetzt sind Zahlen da (und Schätzung nur, um zu zeigen, dass wir über qm pro Stockwerk nachgedacht haben). Mit dem, was Du, @ypg, schreibst, müsste ja auf jeden Fall ein Zimmer in einer höhergelegenes Geschoss rutschen. Dann wäre aber das DG als Wohnraum nötig. Und im Thread geht es ja unter anderem genau um diese Frage, ob und wie wir das DG benötigen / bezahlen können / baulich ausgestalten. Und darum, welche Tipps ihr habt, wie wir weiterdenken sollen.

Zu den anderen Sachen (z.B. kfw40+ & Finanzierungsrahmen) habe ich ja oben schon was geschrieben, ich warte da erst einmal auf Kommentare.
 
1689owen

1689owen

Ja. Wenn du ihn sagst, dass du das geplante Haus möchtest, dann bekommst du es auch. Der GU ist nur ein Handlanger, der das macht, was du willst. Wer bezahlt, bestimmt die Musik.
Interessant. Verstehen sich Baudirekt und Viebrockhaus usw. denn als solche Handlanger? Ich würde mal vermuten, dass Viebrockhaus z.B. nur seine eigenen Häuser baut. Oder sind die keine GU und ich habe hier begrifflich was durcheinander gebracht?
 
N

nordanney

Interessant. Verstehen sich … usw. denn als solche Handlanger? Ich würde mal vermuten, dass Viebrockhaus z.B. nur seine eigenen Häuser baut. Oder sind die keine GU und ich habe hier begrifflich was durcheinander gebracht?
Das sind i.W. Anbieter eigener Häuser. Der klassische GU ist ein Bauunternehmen oder eine Zimmerei. Gerne lokale Anbieter.

Viebrockhaus & Co. : Möbelhaus
GU : Lokaler Schreiner

Zum Verständnis
 
1689owen

1689owen

Der klassische GU ist ein Bauunternehmen oder eine Zimmerei. Gerne lokale Anbieter.
[...]
Zum Verständnis
Danke!

Dann wäre auch eine Frage, ob wir mit unseren Ideen eher zu einem solche GU oder zu einem Anbieter eigener Häuser gehen sollten. Vielleicht lässt sich da ja durch Anpassungen etwas erreichen, was günstiger ist und unsere Vorstellungen halbwegs trifft. (Viebrockhaus wäre vmtl. keine Option für uns - btw.)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
2Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
3Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
4Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
6Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
9Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
10Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Neues Haus bauen, Finanzieller Rahmen möglich? 24
13Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? - Seite 536
14Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 738
15Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
16Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
17Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
18Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
19Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
20KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340

Oben