dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller

4,80 Stern(e) 5 Votes

€uro

Hallo,
...Wenn ich mir die Produkte eines Berliner Hersteller anschaue, haben die eine sehr geringe Leistungsaufnahme.
Das sind lediglich Nennleistungsangaben! Man muß den Energieaufwand ins Verhältnis zur erreichten Luftqualität setzen.
...Ich bin nämlich zur Zeit am überlegen was für mich in Frage kommt. Bei einem aktuellen Angebot das mir von einem Hausbauer vorliegt ist die Preisdifferenz 6000 Euro zwischen Zentral mit Wärmerückgewinnung und Dezentral mit Wärmerückgewinnung durch einen netten Nebeneffekt.
Eine typische GU/GÜ Masche. Man will Dich auf den GU eigenen, nicht Deinen Weg bringen Diese Differenz ist ca. die Summe, die eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung für ein Einfamilienhaus kosten würde.
.... Ich habe auf jeden Fall morgen die Möglichkeit mir mal son dezentrales Ding anzuschauen um mir mal ein Bild davon zu machen...
Ob lediglich Ansehen da hilft, hätte ich Zweifel.

v.g.
 
D

DerBjoern

Hallo,
Das sind lediglich Nennleistungsangaben! Man muß den Energieaufwand ins Verhältnis zur erreichten Luftqualität setzen.
Richtig, Nennleistungsangaben sind aber auch das was die Hersteller der Zentralen Lösung angeben. Bei einer Zentralen Lösung muss die Luft ja auch durch die ganzen Rohre gequetscht werden, was ja auch ordentlich Energie kostet. Deshalb habe ich ja auch überlegt ob die Dezentrale wirklich schlechter gestellt ist was den Stromverbrauch betrifft...

Eine typische GU/GÜ Masche. Man will Dich auf den GU eigenen, nicht Deinen Weg bringen Diese Differenz ist ca. die Summe, die eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung für ein Einfamilienhaus kosten würde. Ob lediglich Ansehen da hilft, hätte ich Zweifel.

v.g.
Ist mir vollkommen klar, ähnliche Sachen versuchen viele Unternehmer. Befinde mich in der zweiten Ausschreibungsrunde, von dem ersten Versuch ist kein Unternehmer uebergeblieben mit dem ich auf einen Nenner kam. Ansehen werde ich den heute um einen Zweifel zu klären den ich habe und zwar die Lautstärke.

Bei der Diskussion zur Luftwechselrate stellt sich mir selber nur eine Frage. Erfuellt sie ihren Zweck ausreichend oder tut sie das nicht. Ich möchte eine Lüftungsanlage nicht zum Selbstzweck betreiben. Sie soll einfach nur mein Haus belüften und wenn möglich einigermaßen schonend mit der Energie umgehen. Das Problem ist einfach das man so wenig unabhaengige Tests/Erfahrungsberichte bekommt. Bei Erfahrungsberichten wird generell das immer gelobt was man selber aktuell nutzt/gekauft hat. Aber das ist bei allen Dingen so...
 

€uro

.... Sie soll einfach nur mein Haus belüften und wenn möglich einigermaßen schonend mit der Energie umgehen. ....
Wohl eher "entlüften"
....Das Problem ist einfach das man so wenig unabhaengige Tests/Erfahrungsberichte bekommt. Bei Erfahrungsberichten wird generell das immer gelobt was man selber aktuell nutzt/gekauft hat. Aber das ist bei allen Dingen so...
Korrekt, welche Erwartungshaltung hast Du denn von "Befangenen" jedweder Art ?

v.g.
 
D

DerBjoern

Hi!

Hab mir die Dinger mal "angeschaut" (angehört). Von der Technik halte ICH die Dinger nicht für schlecht und sie haben sicher Vorteile. Allerdings fallen sie für mich nun raus, da mir hier einfach die Akustik nicht zusagt. Von daher werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mehr Geld hinlegen.
 
HIGIL

HIGIL

Hallo Nikolaus, eine gut geplante (nach Wohnraumlüftungs- DIN 1946-6) dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist in jedem Falle eine gute Alternative zu einer zentralen Lüftung. Die Geräte lassen sich sehr gut allein reinigen. 100% Hygienesicherheit! Bäder sollten Abluft feuchtegesteuert bekommen, ebenso sollte die Küche eine Abluft bekommen(keine Ablufthaube-macht zu viel Luftleistung-Unterdruckgefahr und energetisch nicht gut -Wärmeverluste)Ein Abluftventilator 80 m³/h Leistung zusammengeschalten mit einer guten Umlufthaube ist hier der beste Weg. Der Stromverbrauch dieser Anlagen ist sehr gering Leistungsaufnahme ca. 1-Max.4 Watt/Gerät bei meistens 12 Volt. Filterwechsel 2 mal im Jahr bei höherer Belastung öfter. Kosten ca. 2 € je Filter! Reinigung des Gerätes einmal im Jahr vor der Heizperiode. Gruß HIGIL
 
R

Ralfko

Guten Tag,

durch einen Bekannten wurde ich auf eine dezentrale Wohnraumlüftung aufmerksam. Es handelt sich um den "Ambientika" der Firma Südwind.

Hat jemand bereits Erfahrungen damit?

Vielen dank für Eure Antworten

lg
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
3offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
5Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
6Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 - Seite 212
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 215
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
15Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? - Seite 222
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430

Oben