Dachform für ein Bungalow

4,00 Stern(e) 5 Votes
wrobel

wrobel

Moin Moin

Günstig in Form von "kostet nicht viel" ist sicher das Pultdach.

Was für mich noch dafür spricht:
- einfache Bauform - kann ich selber bauen
- die Räume öffnen sich zum Süd / West - große hohe Fensterflächen
- die therm. Solaranlage kann optimal ausgerichtet werden


Olli
 
B

Bauexperte

Hallo,

Haben die meisten Bungalows nicht eher sogar ein Zeltdach oder eine am Zeltdach daran angelehnte Variante mit First, wenn es nicht quadratisch oder L-Form ist?
Was Du meinst, ist ein klassisches Walmdach; ein Zeltdach ist es nur dann, wenn der Grundriss quadratisch ist.

Die meisten Bungalow´s wurden in der Vergangenheit mit einem Walmdach ausgestattet; es sieht schicker aus, als bspw. ein Satteldach. Erst in den letzten Jahren wurden vermehrt Pult-, geneigte und auch wieder Flachdächer verbaut.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Dach gibt es 797 Themen mit insgesamt 6682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachform für ein Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
3Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
4Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
5Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
6Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
7Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
8Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
9Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
10Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
11Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
12Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
13Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
14Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32

Oben