Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Guck eher nach Flachdachfenstern oder Lichtkuppeln. Gibts auch mit Motor zum Öffnen. Die sind für 0-15 Grad gedacht.
Meinetwegen auch von Velux.
 
A

AnNaHF79

Bauleiter meinte dass der Verbau eines Flachdachfensters wg. des notwendigen regensicheren Unterdachs nicht möglich sei - warum das so sein soll habe ich nicht verstanden.
 
R

ruppsn

Was für eine Dacheindeckung bekommt ihr denn? Regensicheres Unterdach klingt nach Dachziegel/-Steine. Vielleicht liegt es daran?
Hat man Dir erklärt, warum sowas bei Flachdächer gehen soll und bei flach geneigten Dächern nicht? Würde ich mir vom Architekten erst mal technisch erläutern lassen.
 
A

AnNaHF79

Dacheindeckung wird von Braas kommen; zum Einsatz wird die
HARZER PFANNE F+ kommen die erstmalig die Eindeckung eines flach geneigten Daches schon ab 7° mit Braas Dachsteinen ermöglicht.

Der Architekt argumentiert bislang, dass Braas die Gewährleistung beim Einbau eines Dachfensters verweigern würde.

Daher habe ich nun selbst bei Braas nachgefragt wo mir folgendes gesagt wurde: "Sofern unsere Braas Produkte nicht verändert/beeinträchtigt werden bzw. unsere Verlegevorgaben eingehalten werden, ist die Gewähr/Garantie gegeben."

Das kommt mir alles sehr seltsam vor.
 
R

ruppsn

Naja, das liegt daran, dass sich Braas m außerhalb der Anerkannten Regeln der Technik mit ihrem System befinden. Regeldachneigung für Dachziegel sind mWn 22 Grad, bis 16 Grad mit wasserdichtem Unterdach. Das brauchst Du u.a. deswegen, weil aufgrund der geringen Dachneigung Regenwasser durch Wind unter die Pfannen gedrückt werden kann. Je flacher, desto blöd. Ab 22 Grad passiert das offensichtlich nicht mehr, so dass ein regensicheres Dach nicht mehr notwendig ist.
Bei Braas 7F ist es nun so, dass Brass sich etwas einfallen lassen hat, wie sie auch bei bis zu 7 Grad noch keine Probleme bekommen, vorausgesetzt, man nimmt ihre (getesteten) Abdichtungsbahnen für das Unterdach und sagt nicht „macht irgendwie ein Unterdach“.
Nun kann es natürlich sein, dass Braas sagt, „nö, Gewährleistung nur, wenn geschlossene Dachfläche, sonst keine Garantie“. Dann ist natürlich eine Fenster in dem Bereich schwierig.
Genaueres muss aber der ausführende Betrieb sagen, denn er ist es, der die Gewährleistung Dir ggü. später übernimmt. Soweit meine Laienmeinung als Bauherr, der die gleiche Dacheindeckung gewählt hat, nur ohne Dachfenster.
 
A

AnNaHF79

Hm, der Punkt ist ja gerade dass Braas, wohlwissend dass wir ein Dach mit besagter Neigung haben und mit den 7 Grad Pfannen eindecken werden, kein Problem mit der Gewährleistung hat:

"Sofern unsere Braas Produkte nicht verändert/beeinträchtigt werden bzw. unsere Verlegevorgaben eingehalten werden, ist die Gewähr/Garantie gegeben."
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
2Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
3falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
4Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
5Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
6Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? - Seite 213
7Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung? 13
8Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? - Seite 211
9Interessantes Hausbauangebot? Erfahrungen? - Seite 426
10Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? - Seite 213
11Gewährleistung und die beweglichen Sachen 28
12Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
13Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? 16
14Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! - Seite 213
15Gewährleistung 5 Jahre läuft aus, Toiletten zu hoch installiert - Seite 533
16Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? 42
17Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
18Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 10
19Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10
20Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12

Oben