Dachdämmung, Dach dämmen...

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dachdämmung, Dach dämmen...
>> Zum 1. Beitrag <<

haeuslebauer

haeuslebauer

Schallschutz Berechnungen?

Die gewählte Variante lässt jedoch gegenüber einer Zwischensparrendämmung neben höheren Kosten auch schlechtere Schalldämmwerte erwarten.
Mit freundlichem Gruß
KPS
Hallo KPS,

vielen Dank für die Antwort.
Der von Dir erwähnte Aspekt mit dem Schallschutz wurde bisher von uns nicht berücksichtigt. OK, Wir wohnen auch auf dem Land, somit hält sich der externe Geräuschpegel in Grenzen.

Gibt es hierzu eine Berechnungsgrundlage, wie äußert sich das konkret?
 

€uro

Hallo,
...Mögliche Alternativvarianten (zu Schall und sommerlichem Wärmeschutz in Verbindung mit den jeweiligen Preisen) können bestimmt vom Planer aufgezeigt werden.
Ja, der sommerliche Wärmeschutz wird überwiegend stiefmütterlich behandelt.

v.g.
 
haeuslebauer

haeuslebauer

Bedeutung?

Hallo,

Ja, der sommerliche Wärmeschutz wird überwiegend stiefmütterlich behandelt.

v.g.
Hallo €uro,

was bedeutet das nun konkret? Was meinst Du mit sommerlicher Wärmeschutz?
Ich kann aus Deinem Kommentar keine konstruktiven Erkenntnisse entnehmen!
 
6

6Richtige

€uro meint imho, daß zwar bei Neubauten idR darauf geachtet wird, daß möglichst wenig Wärme im Haus verloren geht, aber weniger auf die Aufheizung des Hauses im Sommer geachtet wird, ist aber besonders bei Fertighäusern wichtig. Beschattung der Fenster, geeigneter Wandaufbau, Probleme im Spitzboden durch Kondenswasser usw.
 

€uro

Hallo,
.. Was meinst Du mit sommerlicher Wärmeschutz? Ich kann aus Deinem Kommentar keine konstruktiven Erkenntnisse entnehmen!
Es war lediglich ein Hinweis, worauf man auch achten sollte! Wie 6Richtige schreibt, alle Welt kümmert sich um den WS im Winter. Die sommerliche Aufheizung besonders im DG wird gern vergessen. Die gegenwärtige Nachweisführung lässt opake Bauteile ja außen vor.
Die Problematik ist besonders bei Satteldächern und exponierter Sonnenlage beachtenswert.
Ich hatte hierzu 2008 Messungen an einem Schrägdach (Westen) durchgeführt. Oberhalb der Zwischensparrendämmung wurden Temperaturen über 60 grd C gemessen. Ein erhebliches "Heizpotenzial", wenn man die "Heizfläche" berücksichtigt.

v.g.
 
haeuslebauer

haeuslebauer

Welche Variante ist nun besser

Hallo €uro,

welche Dämmung ist nun besser, um auch die Thematik "SW" gerecht zu werden?

Ich als Laie würde mich also für eine Außensparrendämmung entscheiden. Der Grund hierfür ist, dass die sogenannten Wärmebrücken (Sparren) im Sommer nicht mehr Bestand haben. Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung, Dach dämmen...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz 12
2Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
3Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
4Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
5Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
6Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
7Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
8Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
9Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
10Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
11Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
12Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
13Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
14Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
15Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
16Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
17Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
18Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
19Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
20Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49

Oben