Dachausbau, Bodenaufbau für Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

alexvdb

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem ehem. elterlichen Haus den Dachboden ausbauen, das Haus ist BJ 1962. Im Bestand ist eine Holzbalkendecke mit 20cm Stärke, darin ca 50-60% Volumen zwischen den Balken mit Kalk-Stroh-Gemisch gefüllt. Darauf kommen Nut- und Federbretter in unterschiedlichsten breiten die sehr lose sind, sprich mit sehr wenigen Nägeln befestigt.
Nun steht ein kompletter Ausbau des Dachgeschosses an inkl. komplett neuem Dach.
Da natürlich auch eine komplett neues Heizungssystem zu installieren ist, haben wir uns für Fußbodenheizung auf dem gesamten Stock entschieden. Das DG wird eine komplette Wohneinheit beinhalten, sprich Küche, Esszimmer, WZ, Schlafzimmer, Bad.

Mir stellen sich nun die fragen wie ich den Aufbau des Fußbodens denn gestalten soll. Ein befreundeter Zimmermann hat mir empfohlen die Kalk-Stroh-Schickt drin zu lassen, die daraufligenden Bretter neu zu mit Spax zu fixieren. Darauf dann die Fußbodenheizung (1cm Isolierung, Steckplatten für Rohlführung und Rohre, 5-6cm Naßestrich, darauf dann der Bodenbelag).

Was sagt ihr dazu, sollte ich noch was weiteres beachten. Habe Bedenken wegen mangelnder Trittschalldämmung, diese ist im aktuellen Zustand absolut Schlecht. Bringen neue Bretter oder andere Platten was? Sollte die Kalk-Schickt evtl. raus und durch Steinwolle o.ä. ersetzt werden?

Freue mich auf jeden konstruktiven Beitrag und jede Idee.

Vielen Dank vorab u schönen Sonntag :)

Grüße, Alex
 
T

Tom1607

Hallo,

ich habe bei einer Sanierung eines alten Hauses (ebenfalls Holzbalkendecke) 25mm OSB Platten verlegt, darauf 5cm Trittschalldämmung und dann einen Dünnschichtestrich mit FB Heizung da statisch ein normaler Estrich nicht möglich war. Trittschall ist da kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachausbau, Bodenaufbau für Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
2Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
3Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
4Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke - Seite 212
5Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
6Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
7Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
8Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
9Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
10Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
11Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
12Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
13Schaumglasschotter ja/nein? - Seite 637
14Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
15Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
16Schwarze Armaturen Kalk Erfahrungen? 46
17Beschichte Duschkabine - 8 Wochen alt - wie entfernt man Kalk - Seite 313
18Dämmung Holzbalkendecke - Seite 210
19Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
20Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23

Oben