Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht

4,50 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Dann musst Du auch 2 Vollgeschosse bauen und kannst Dich von der Vorstellung, DG mit Drempel 1.80 m, verabschieden.
Das sehe ich anders: nach der ba-wü. Landesbauordnung gilt die Vollgeschossdefinition (Auszug): "Keine Vollgeschosse sind [...] 2. oberste Geschosse, bei denen die Höhe von 2,3 m über weniger als drei Viertel der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses vorhanden ist.". Das heißt im Umkehrschluss: sind die 2,3 m und mehr bei mehr als drei Vierteln der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses gegeben, hat man ein Vollgeschoss erreicht. Ich unterstelle nun mal, das Obergeschoss habe die gleiche Grundfläche wie das darunterliegende Geschoss - so kann ich seine eigene Grundfläche als Bezugsgröße nehmen. Die Fläche zwischen Kniestockhöhe (im Beispiel 1,8 m) und Erreichen der 2,3 m - Marke muß nun unter einem Viertel ausmachen. Von einem Satteldach ausgehend, genügt dafür eine Haustiefe ab 7 m (zwischen den Außenwänden), wenn ich mich nicht verrechne. Das sollte zu schaffen sein (?)
 
M

mertmk3

Korrekt, so haben mir das auch ein Bauunternehmen und ein Bauplaner erklärt. Mit einem relativ hohen Kniestock von 1.8m (was wir eh wollten) redet man bei der Größe die wir anpeilen von einem Vollgeschoss. Das sollte also kein Hindernis darstellen.
 
Y

ypg

Pi mal Daumen kommt man zB bei 45 Grad DN gut auf das Mittelmaß von 2,3 Höhe.
Für mehr Rechnerei ist der Tag noch zu früh ;)


In aller Kürze Grüsse
 
RobsonMKK

RobsonMKK

45 Grad DN könnten sich aber ggf. mit erlaubter Firsthöhe beißen.
Dazu hast du dann einen Dachboden mit einer Raumhöhe von...jetzt müsste ich rechnen, ist mir auch noch zu früh (auf jeden Fall das was der TE nicht unbedingt will).
 
Y

ypg

45 Grad DN könnten sich aber ggf. mit erlaubter Firsthöhe beißen.
Dazu hast du dann einen Dachboden mit einer Raumhöhe von...jetzt müsste ich rechnen, ist mir auch noch zu früh (auf jeden Fall das was der TE nicht unbedingt will).
Von Firsthöhe gab es bis jetzt nichts zu lesen.
Aber die 1,80 sind ja auch nicht fest. Über 30 Grad DN ist angesagt, dazu 2 Vollgeschosse... wird schon passen :)


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse aber nur 3,8m TH - Seite 317
2Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
32 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse 13
4Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
5Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
6Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
7Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
8160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
9Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
10Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
11Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
12Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
13Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
14Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
15Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 8192
16Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang 33
17Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
18Grundriss-Planung, zwei Vollgeschosse ohne Keller, 170-180qm 31
19Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 25

Oben